Ein herausragendes Konzertereignis erleben und gleichzeitig für gemeinnützige Amberger Organisationen Gutes tun können Besucher des Siemens- Wohltätigkeitskonzerts, das die Stadt Amberg seit vielen Jahren zusammen mit der Siemens AG veranstaltet. Am Sonntag, 26. März,, um 17 Uhr gastiert das Siemens-Orchester zum 18. Mal im Stadttheater Amberg, um Musikfreunden diese Möglichkeit zu eröffnen, heißt es in einer Pressemeldung.
Solist beim diesjährigen Gastspiel unter der Leitung von Markus Elsner ist der Cellist Jakob Spahn. Auf dem Programm stehen Maurice Ravels „Pavana pour une infant défuntes“ für Orchester, Edward Elgars Konzert für Violoncello und Orchester in e-Moll sowie Modest Mussorgskys Werk „Bilder einer Ausstellung“, wobei die Orchestrierung ebenfalls von Ravel stammt. Tickets für die Veranstaltung sind in der Tourist-Information Amberg sowie online unter www.webshop.amberg.de erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 19 Euro auf allen Plätzen.
Das Mehrgenerationenhaus Elternschule Amberg sowie der Diakonieverein Amberg werden in den Genuss des Erlöses kommen. Markus Elsner, seit 2007 Dirigent des Orchesters, studierte Klarinette und Dirigieren. Er ist Träger des Richard-Strauß-Stipendiums der Stadt München, des Richard-Wagner-Stipendiums und des Merkur-Förderpreises.
Der diesjährige Solist Jakob Spahn wurde 1983 in Berlin geboren und ist seit 2011 Solocellist im Bayerischen Staatsorchester. Als Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs gehörte er bei den „Konzerten junger Künstler“ zur Bundesauswahl und wurde von der „Studienstiftung des Deutschen Volkes“ sowie dem Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“ unterstützt. Spahn war Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und zwei Jahre lang Stipendiat an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Konzertreisen führten ihn durch Europa, Asien und Amerika. Jakob Spahns Aufnahme von Benjamin Brittens Solosuiten wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Seit 2020 ist Spahn Professor für Violoncello an der Musikhochschule Nürnberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.