Zum 20. Mal trat das Siemens-Orchester im Amberger Stadttheater auf, um mit den Einnahmen Gutes zu tun – und dem Publikum klassische Musik nahezubringen. Vor dem Konzert wurden die Spenden übergeben. Bürgermeister Martin Preuß dankte der Siemens-AG und dem Orchester unter der Leitung von Markus Elsner für das seit 20 Jahren anhaltende Engagement für die gute Sache. Außer im Raum München tritt das Siemens-Orchester nur im Stadttheater Amberg auf – ein Zeichen der Wertschätzung für den großen Siemens-Standort in der Oberpfalz. Hans-Peter Scharl, Sprecher der Betriebsleitung von Siemens Amberg, dankte ebenfalls dem Orchester, vor allem aber dem Publikum, denn die von den Zuhörern eingenommenen Eintrittsgelder machten die Spende an wohltätige Organisationen möglich. Wie üblich, wurden wieder andere Empfänger ausgewählt als in den Vorjahren, um die Unterstützung etwas zu streuen. Die Summe der heuer überreichten Spenden beträgt exakt 7.713,05 Euro und geht an das Moses-Projekt der Donum-Vitae-Beratungsstellen und an den Kinderschutzbund Amberg-Sulzbach. Ute Schieder, Leiterin der Donum-Vitae-Beratungsstellen in Amberg, Schwandorf und Sulzbach-Rosenberg, und Brigitte Breitfelder, Vorsitzende des Kinderschutzbunds Amberg-Sulzbach, nahmen den symbolischen Scheck entgegen.
Das Moses-Projekt von Donum Vitae ermöglicht Schwangeren in extremen Ausnahmesituationen, ihr Kind anonym zur Welt zu bringen. Die Hilfen des Moses-Projekts sollen Leben und Gesundheit von Mutter und Kind schützen, auch dann, wenn die Mutter anonym bleiben will, das Kind nicht zu sich nimmt und nicht selbst erziehen kann. Aussetzung und Tötung des Neugeborenen sollen durch dieses Hilfsangebot verhindert werden. Bestmögliche menschliche und gesundheitliche Versorgung von Mutter und Kind sowie rechtlich tragfähige Hilfsmaßnahmen sind den Beratungsstellen im Sinn des staatlich gebotenen Lebensschutzauftrages ein dringendes Anliegen.
Der Deutsche Kinderschutzbund ist ein bundesweit vertretener, gemeinnütziger Verein und eine Lobby für Kinder und Jugendliche, die weder parteipolitisch noch konfessionell gebunden ist. Etwa 430 Ortsvereine sind in den verschiedenen Landesverbänden organisiert. Seit 1987 setzt sich der Orts- und Kreisverband Amberg-Sulzbach für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Kinder und ihrer Familien in der Region ein. Durch zahlreiche Angebote, von der offenen Kinderbetreuung über Familienberatung bis zu Hilfe durch vertrauliche Gespräche mit Kindern und Jugendlichen, sorgt der Kinderschutzbund für das Wohlergehen von Kindern und deren Familien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.