2023 feiert Siemens Amberg seinen 75. Geburtstag. Dazu gehörte laut einer Pressemitteilung auch ein "Fest der Superlative", zu dem die Betriebs- und Werksleitung eingeladen hatte. "Ein großes Festival, bei dem alle zusammenkommen, um zu feiern, sollte es werden", teilt die Siemens-Standortleitung um Hans-Peter Scharl dazu mit. Und so wurde auf dem Amberger Dultplatz, gegenüber dem Werksgelände, eine Zeltstadt aufgebaut, die mit ihren offenen Flächen und den luftigen Überdachungen überall das Festival-Gefühl zur Geltung kommen ließ.
Zentraler Punkt waren die Bühne und der Magic Sky, eine Mischung aus Zelt und Sonnensegel, der von überall auf dem Gelände einsehbar war. Das Programm hatte es in sich – eine mobile Band, Stelzenläufer, Walking Acts, eine Foto-Station für spaßige Porträts und der "Food Court", an dem es Bayrisches und Internationales gab. Auch ein Kaffeewagen sorgte dafür, dass die rund 3100 Teilnehmenden unterhalten und verköstigt wurden.
Am Abend startete auf der großen Bühne das Hauptprogramm: Moderiert von Andrea Carman (Siemens) und Tom Meiler (Bayerischer Rundfunk), gab es Show-Acts wie die Sandmalerin Natalya Netselya, Lichttanz-Choreografien der Gruppe Light Balance Kids aus der Ukraine und als Hauptact die Showband Street Live Family. Tom Meiler, im Hauptberuf Moderator bei ARD und BR, gab bekannt, bei Siemens in Amberg eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker für Stanz- und Umformtechnik genossen zu haben.
Die Party endete laut Firmenangeben weit nach Mitternacht. Der Vollständigkeit halber: Insgesamt wurden 600 Schweinshaxen, 1400 halbe Brathähnchen, 1800 Bratwurstsemmeln und 1200 Steaksemmeln verzehrt. „Die Stimmung war riesig“, sagt Standortleiter Hans-Peter Scharl. „So ein gemeinsames Ereignis schweißt zusammen und gibt Kraft für weitere erfolgreiche Jahre.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.