Amberg
24.03.2024 - 09:17 Uhr

Siemens-Besucherzentrum „The Impulse“ trägt jetzt die Grüne Hausnummer

Bei der Verleihung der Grünen Hausnummer (von links): Hans-Peter Scharl, Sprecher der Standortleitung, Julia Haberland, Leiterin des “Impulse”, Oberbürgermeister Michael Cerny, Heike Hofmann, Siemens Real Estate, Ramona Grosser, Personalleiterin am Siemens-Standort sowie Gunter Beitinger, Vice President des Siemens Fertigungsverbunds sowie “Vater des Impulse”. Bild: Siemens Amberg/exb
Bei der Verleihung der Grünen Hausnummer (von links): Hans-Peter Scharl, Sprecher der Standortleitung, Julia Haberland, Leiterin des “Impulse”, Oberbürgermeister Michael Cerny, Heike Hofmann, Siemens Real Estate, Ramona Grosser, Personalleiterin am Siemens-Standort sowie Gunter Beitinger, Vice President des Siemens Fertigungsverbunds sowie “Vater des Impulse”.

Das Siemens-Besucherzentrum „The Impulse“ erhält die „Grüne Hausnummer“ der Stadt Amberg. Oberbürgermeister Michael Cerny überreichte jetzt Hans-Peter Scharl, Sprecher der Standortleitung Siemens, die Auszeichnung. Das seit 2003 vergebene Gütesiegel wird laut Pressemeldung an besonders nachhaltige Gebäude in Amberg verliehen und ist bisher erst an zwölf Wohn- und vier Nicht-Wohngebäude vergeben worden.

Bei der Vergabe an Nicht-Wohngebäude spielen laut der Meldung von der Pressestelle der Stadt Amberg neben Fragen der Energieeffizienz und Ressourcen-Schonung des Gebäudes auch die Einbindung der Mitarbeitenden und deren umweltbewusstes Verhalten eine tragende Rolle. „Das Siemens Besucherzentrum `The Impulse´ ist ein Leuchtturm, der weit über die Region Amberg hinaus strahlt“, so Oberbürgermeister Cerny. „Und dies nicht nur als Vorzeigebeispiel für die digitale Transformation, sondern von Beginn an auch als klimaneutrales Gebäude, das die modernsten Technologien ganz im Sinne der Smart City Amberg nutzt, um nachhaltig zu sein.“

Standortleiter Hans-Peter Scharl und das Impulse-Team freuten sich über die Auszeichnung. „Mit der `Grünen Hausnummer´ der Stadt Amberg zeigt `The Impulse´ nun auch von außen, dass bei uns Nachhaltigkeit, Natur- und Klimaschutz zu den zentralen Themen zählen - im Gebäude und in den Technologien, die hier entwickelt, erprobt und den Siemens-Kunden aus aller Welt präsentiert werden“, wird Scharl zitiert.

Das Siemens-Besucherzentrum „The Impulse“ wurde 2021 eröffnet. Seitdem lassen sich hier jährlich weit über 10.000 Gäste aus aller Welt von den neuesten Entwicklungen der Industrie-Digitalisierung inspirieren. Für Siemens Real Estate, das Immobilienunternehmen des Konzerns, spielte Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle bei der Konzeption, Planung und dem Bau von „The Impulse“. Mit einem digitalen Zwilling geplant, konnte der Bau besonders Ressourcen-schonend realisiert werden. Es wird durch die Nutzung von Photovoltaik auf dem Dach, eine innovative Lüftungs-, Kühlungs- und Heizungstechnologie sowie permanente Optimierung mit Hilfe künstlicher Intelligenz – besonders energieeffizient betrieben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.