Es begann als Hobby Ende der 90er-Jahre. Jetzt ist Brigitte Hermeder professionelle Kalligraphie-Künstlerin und Leiterin des Kurses, der in den Räumen der Amberger Zeitung stattfand, präsentiert von Oberpfalz-Medien. Kalligraphie übersetzt aus dem Griechischen bedeutet „die Kunst des schönen Schreibens von Hand“ mit Federkiel, Holzspatel, Pinsel oder anderen Schreibwerkzeugen. Dass diese Art der Handschrift anfangs mit Schwierigkeiten versehen ist, merkt der angehende Federführer erst, wenn die Form auf Papier nicht den Vorstellungen entspricht. Schwungvoll und grazil sollte es wirken. Dabei kommt es auf den Winkel der Abwärtsbewegung an und den ausgeübten Druck des Schreibwerkzeuges. Zu Übungen mit unterschiedlichen Strichstärken und Kreisen rät die Expertin. Brigitte Hermeder erklärt ihren Kursbesuchern die Einhaltung unterschiedlicher Proportionen, Kompositionen und wie ein abstraktes oder skripturales Schriftbild entsteht. Wie in der Malerei können auch in der Kalligraphie Farbkontraste gesetzt werden.
Das weiß Kursbesucherin Helga Luber, die bereits zum zweiten Mal teilnimmt. Die Weidenerin stellt regelmäßig in der Stadtgalerie „Altes Schulhaus“ aus und wird demnächst auch das Erlernte der schönen Schrift präsentieren. Sieglinde Gmeiner ist für diesen Kurs extra aus Speinshart nach Amberg gefahren. „Alles läuft nur noch über WhatsApp“, erklärt sie. Sie möchte dem entgegenwirken, in dem sie eigens gestaltete Grußkarten traditionell per Post verschickt. Auch kleine Speisekarten für Familienfeiern möchte sie mit Kalligraphie verschönern. Nicht nur fördert Kalligraphie die eigene Kreativität – gar gesundheitliche Vorteile bietet dieses Hobby, so Hermeder: "Kognitive Fähigkeiten, Konzentration und das motorische Feingefühl werden davon gestärkt."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.