Hubertusmesse und anschließende Hubertusfeier sind alljährlich der Jahresabschluss in der Kreisgruppe Amberg des Bayerischen Landesjagdverbands. In der Hubertusmesse in der Basilika St. Martin, die vom Jägerchor, der Ensdorfer Stub`nmusi und den Jagdhornbläsern umrahmt wurde, erinnerte Pfarrer Thomas Helm an den heiligen Hubertus, der rücksichtslos gejagt habe, dann plötzlich einem Hirsch mit einem leichtenden Kreuz zwischen den prächtigen Geweihstangen gegenüberstand. Hubertus habe seine Armbrust weggeworfen, seiner Jagdleidenshaft abgeschworen, wurde Priester, Bischof und schließlich heiliggesprochen.
Der BJV-Kreisgruppenvorsitzende Ruppert Schmid ehrte verdiente Mitglieder. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft kann Hartmut Niewierra zurückblicken und schon zehn Jahre länger sind Hans Grimm, Michael Kumeth, Georg Schwinger und Josef Sichelstiel Mitglied der BJV-Kreisgruppe. Die Wildhegenadel erhielt Hans Neugebauer und mit dem Eichenkreuz in Bronze wurden Manuela Weiß und Markus Mahal geehrt. Ruppert Schmid hob hervor, dass sich Manuela Weiß um die Homepage, Mitgliederverwaltung sowie die Waffenhandhabe bei der Jungjägerausbildung kümmere, Markus Mahal leite den Jägerchor. Mit dem BJV-Ehrenzeichen in Silber wurde Ludwig Kneißl ausgezeichnet, der über Jahrzehnte den Jägerchor geleitet habe. Die Ehrenscheibe des alljährlichen Schießwettbewerbs auf dem Schießstand „in den Fatzen“ erhielt Dave Owen. Beim monatlichen Übungsschießen mit gängigen Jagdwaffen kann jedes Kreisgruppenmitglied seinen Schuss auf die Ehrenscheibe stehend auf 100 Meter festlegen und da hatte Dave Owen den besten Treffer erzielt.
Weitere langjährige Mitglieder der BJV-Kreisgruppe Amberg sind: Peter Iberer, Berthold Kopp, Nikolaus Luz, Ferdinand Schwarzfischer, Günter Zeller (40 Jahre); Gabriele Besold, Klaus Ebenburger, Thomas Erras, Thomas Feuerer, Rudolf Forster, Albert Freundorfer, Markus Graf, Wolfgang Hirsch, Erich Lehmann, Manfred Lubrich, Siegfried Kutscher und Wolfram Seebauer (25 Jahre)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.