Amberg
15.07.2018 - 20:56 Uhr

Landespflegeamt in Amberg startet

Das Landespflegegeld fließt ab September an die Bedürftigen. Noch hilft bei der Antragsbearbeitung das Finanzamt aus. Die neue Behörde, die sich künftig um das Thema kümmert, entsteht in Amberg.

Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU). Petra Hartl
Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU).

(paa) Das neue Landesamt für Pflege nimmt an diesem Montag in Amberg seine Arbeit auf. Bis zum Jahresende sollen es 50 Beschäftigte werden. Die neue Behörde soll unter anderem das bayerische Pflegegeld auszahlen. Auch wenn die Behörde noch im Aufbau ist, beginnt die Auszahlung des Pflegegeldes bereits im September - dank der Finanzbeamten. Diese bearbeiten die rund 117 000 Anträge, die bereits eingegangen sind, sagte Finanzminister Albert Füracker am Rande des Bezirksparteitages der CSU in Amberg.

Insgesamt gibt es im Freistaat rund 360 000 Berechtigte, sagte der Oberpfälzer CSU-Chef am Samstag. Abgewickelt wird die Auszahlung über das Landesamt für Finanzen - auf freiwilliger Basis. Es habe unter den Beamten mehr Bewerber gegeben als nötig. Dies erhalten zwei Euro je Antrag - wofür es Lob von der Gewerkschaft gab, betont Füracker. Das Geld von jährlich 1000 Euro erhalten Pflegebedürftige, die ihren Hauptwohnsitz in Bayern und mindestens Pflegegrad 2 haben. Das Landespflegegeld soll Pflegebedürftigen mehr finanziellen Spielraum geben.

"Damit können sie zum Beispiel Angehörigen oder anderen Menschen, die sie bei der Bewältigung ihres schwierigen Alltags unterstützen, eine finanzielle Anerkennung zukommen zu lassen - oder sich selbst etwas Gutes tun", sagte Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) am Sonntag laut einer Mitteilung ihres Ministeriums.

Die Kosten für das Landespflegegeld sollen jährlich bei rund 400 Millionen Euro liegen. Ab Januar 2019 soll das neue Landesamt für Pflege in Amberg die Auszahlung übernehmen. Dieses bezeichnete Huml als "ein starkes Signal für die Pflege in Bayern". In Amberg werden als erstes die Zentralabteilung und die Abteilung für das Landespflegegeld aufgebaut. An diesem Montag werden die ersten Mitarbeiter des Landesamts in den angemieteten Räumen am Campus 4.0 ihre Arbeit aufnehmen. Ein Kernteam wird den Aufbau der Behörde organisieren.

"Bis Jahresende sollen bereits 50 Beschäftigte am neuen Landesamt in Amberg tätig sein", versprach Huml. Das Interesse an einer Tätigkeit im Landesamt sei groß. Auf die erste Stellenausschreibung habe es viele qualifizierte Bewerbungen gegeben. Die Behörde soll einmal bis zu 350 Mitarbeiter beschäftigen.

Das Antragsformular für das neue Landespflegegeld steht unter www.landespflegegeld.bayern.de zum Download bereit. Mit einem elektronischen Personalausweis ist die Antragstellung auch online möglich, teilte das Ministerium mit. Antragsformulare gibt es außerdem bei den Finanzämtern, den Landratsämtern und dem Zentrum Bayern Familie Soziales.




 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.