„Ihre hervorragenden Leistungen kann man nicht nur einfach so zur Kenntnis nehmen – Sie werden heute gefeiert.“ Landrat Richard Reisinger zeigte sich laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes Amberg-Sulzbach sehr stolz auf die Besten des Berufsschuljahrgangs 2023/24. Im König-Ruprecht-Saal ehrte er gemeinsam mit Schulleiterin Sabine Fersch 13 Absolventinnen und Absolventen, die allesamt Preise und Urkunden überreicht bekamen.
Als Vorsitzender des Zweckverbandes der Berufsschulen des Landkreises freute sich Reisinger über die Teilnahme von Ralf Kohl von der Handwerkskammer Regensburg und von Kreishandwerksmeister Dietmar Lenk. Die Stadt Amberg vertrat Bürgermeister Martin Preuß.
Etliche Schüler mit Traumnoten
Oberstudiendirektorin Sabine Fersch zitierte die aktuelle Shell-Studie, laut der für die jungen Menschen Fleiß, Gesetzestreue und die Achtung der Vielfalt den größten Stellenwert hätten. Sie wünschte den ehemaligen Schülern, dass sie ihren Lebensweg mit guten Partnern und Freunden gehen könnten. 242 Azubis durchliefen die Berufsschule im vergangenen Jahr, 91 von ihnen erreichten die Abschlussnote 1,5 und besser. In der Berufsfachschule und Fachakademie waren es 72, davon hatten 13 eine 1 vor dem Komma stehen. „Sie sind ein extremer Gewinn für den Landkreis, haben Fleiß, Flexibilität und Durchhaltevermögen bewiesen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihre Wurzeln hierbehalten“, schloss die Schulleiterin und überreichte gemeinsam mit Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Martin J. Preuß und den Handwerksvertretern die Urkunden.
Den Staatspreis für die Note 1,0 erhielten Jeremias Wendl (Kfz-Mechatroniker Pkw-Technik) aus Sulzbach-Rosenberg (Fischer-Automobile), der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Max Nesner aus Winklarn (Elektrotechnik Reitinger), Thomas Prüfling, Fachkraft für Lagerlogistik aus Stulln (Johann Schirmbeck GmbH), der Kaufmann für Büromanagement Fabian Schwarzer aus Schwandorf (Minmarine Shipmanagement GmbH&CoKG) und die Industriekauffrau Sarah Michniak aus Auerbach (Cherry SE).
Geldpreise und Applaus
Den Preis des Zweckverbandes bekamen die Fleischereifachverkäuferin Andrea Hör aus Erbendorf-Wildenreuth mit 1,2 (Metzgerei Weyh), Fleischer Michael Wilhelm (1,4) aus Guteneck-Pischdorf (Metzgerei Johann Wilhelm) sowie mit jeweils 1,0 der Fachangestellte für Arbeitsdienstleistungen Marco Rückel aus Gochsheim (Agentur für Arbeit Schweinfurt) und der Kaufmann für E-Commerce Andreas Bäuml aus Tirschenreuth (C3 Marketingagentur GmbH).
Der Landkreis-Preis ging an Gina Schwarz (1,25) aus Sulzbach-Rosenberg, staatlich geprüfte Assistentin für Ernährung und Versorgung, Lena Schmid (1,17) aus Amberg, staatlich geprüfte Helferin für Ernährung und Versorgung, Kim Schudnagis (1,17) aus Kastl, staatlich anerkannte Erzieherin, sowie an Lena Luber (1,13) aus dem Birgland, staatlich geprüfte Kinderpflegerin.
Geldpreise und Urkunden unter dem Applaus der Angehörigen und Freunde machten die frischgebackenen Berufsanfänger, von denen einige sich gleich weiterbilden werden, sehr stolz, schließt die Pressemitteilung. Im Anschluss lud der Landrat zum gemütlichen Plausch bei einer Brotzeit ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.