Die „Babylonische Gefangenschaft“, wie Landrat Richard Reisinger die Zeit im Ausweichquartier Turnhalle Kümmersbruck für den Landkreisball bezeichnete, hat ein Ende. Im neu renovierten großen Saal des Kultur-Schlosses Theuern erlebten am Freitagabend die zahlreichen Gäste eine rauschende Ballnacht mit schwungvollen Einlagen der Faschingsgarden.
Hubert Zaremba, eigentlich Tourismus- und Kulturreferent des Landkreises, und Martin Schreiner, eigentlich der Museums-Leiter des Kultur-Schlosses, hatten den Auftrag gehabt, den Landkreisball im neuen Ambiente des großen Saals wieder aufleben zu lassen. Es gelang ihnen perfekt. Für das leibliche Wohl war wieder die Metzgerei Hirsch aus Hohenkemnath engagiert, für das Tanzbein die Tanz-Band „Royal“. Dass sogar der Landrat, der sich selbst als „Partymuffel“ bezeichnet, das Tanzbein schwang, kann als Kompliment für die drei Musiker gewertet werden.
Gäste "mussten" sich stärken
Doch zuerst mussten sich die rund 170 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur für die über sechsstündige Marathon-Party stärken. Der Catering-Service der Metzgerei Hirsch kredenzte ein dreigängiges Menü, bestehend aus einer deftigen Petersilienwurzel-Cremesuppe, Hähnchenbrustfilet oder Krustenbraten vom Strohschwein und als Nachtisch Panna Cotta oder Mousse au chocolat.
Nachdem der Landrat den Orden von allen Faschingsgesellschaften verliehen bekommen hatte, legten die Garden der sechs Faschingsgesellschaften aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach in den Tanzpausen mit ihren mitreißenden Showtänzen los. Den Anfang machte die Knappnesia, die Faschingsgesellschaft aus Sulzbach-Rosenberg. Heike Gradl, die Trainerin, hatte mit den Garde-Mädels bezaubernde Tänze mit futuristischen Kleidern und in furchteinflößenden Kostümen einstudiert.
"We wanna rock"
„We wonna rock“ hieß der schwungvolle Auftritt der Gardemädels von Narrhalla Rot-Gelb Amberg. Auch die sechs Tänzerinnen der Narrhalla Hirschau, jüngstes Mitglied in der Amberg-Sulzbacher Faschingsgesellschaft, zauberten in ihren blau-weißen Kostümen einen begeisternden Tanz aufs Parkett. Beim Auftritt der zehn Mädels vom Faschingskomitee Schmidmühlen um Präsident Fabian Simon brach Disco-Fieber aus. Im peppigen Disco-Look der 70er Jahre rockten sie auf die Musik von Abba bis Boney M. die Bühne.
Auch die 13 Gardemädchen der Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck, prächtig gestylt mit ihren Federhüten, boten eine artistische Show. Ihre Präsidentin Denise Forster führte auch durch das Programm an diesem Abend. Und die Narrhalla Rieden ließ schließlich die Gäste teilhaben an der „Mission Apollo 6“ und entführte sie auf eine „Reise in die Galaxie“.
Männerballett der Höhepunkt
Doch der Höhepunkt des Abends war natürlich der Auftritt des Männerballetts der Narrhalla Haselmühl. „Männliches Tanzwunder“ hatten die sieben Cowboys auf ihrem Rücken stehen und damit nicht zu viel versprochen. Sogar ein Spagat war in ihrem Repertoire zu sehen. Ihre obercoole Darbietung auf den Klassiker „Cotton Eye Joe“ ließ nicht nur Frauen-Herzen höher schlagen. Kein Wunder, dass sie nicht ohne Zugabe den Saal verlassen durften. Gut, dass schon bei der Begrüßung zu Beginn des Abends Landrat Richard Reisinger versprach: „Wir werden die Veranstaltung jetzt wieder jedes Jahr anbieten!"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.