Zusammen sind die ausgezeichneten Feuerwehrmänner aus Schnaittenbach, Kemnath am Buchberg, Holzhammer, Großschönbrunn, Seugast und Atzmannsricht seit 720 Jahren bei der Feuerwehr aktiv. Dieser Feuerwehrehrungsabend in Gebenbach sei ganz im Sinne des eigentlichen Auszeichners, des Freistaates Bayern, der staatlichen Ehrung einen besonderen Status zu verleihen, betonte Landrat Richard Reisinger in seiner Rede. Der Landkreischef händigte das Ehrenzeichen in Gold und Silber für 40 und 25 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr aus und sparte bei seiner Rede nicht mit Lob für die aktiven Männer: "25 beziehungsweise 40 Jahre haben Sie ihrer Feuerwehr die Treue gehalten, sich in einen Stand-by-Betrieb begeben und damit ihre Bereitschaft signalisiert, jederzeit ihrem Nächsten zu helfen. Das ist nicht selbstverständlich. Vergelt's Gott."
Der Landrat hob auch die Bedeutung des Ehrenamts hervor, das für ein soziales Miteinander unabdingbar sei. Gerade in den vergangenen zwei Jahren mit Pandemie und Unwetterkatastrophen habe sich gezeigt, welch tragende Säule die Feuerwehren im Gemeinwesen des Landkreises sind. "Sie gehören neben den Rettungsorganisationen zu den größten Bürgerinitiativen, auf deren Bereitschaft zum Helfen wir unmöglich verzichten können", so Reisinger. Diesen Ansatz unterstrich auch Kreisbrandrat Fredi Weiß. Er betonte, dass eine Gesellschaft ohne Ehrenamt nicht funktionieren könne. Das Feuerwehrwesen genieße dabei einen besonderen Status. Alle geehrten Feuerwehrmänner hätten ihre Auszeichnung mehr als verdient und könnten das Ehrenzeichen voller Stolz und Freude tragen, so der Kreisbrandrat. "Ihr wollt der Gemeinschaft helfen und steht dafür an 7 Tagen in der Woche 24 Stunden zur Verfügung. Das verdient allerhöchsten Respekt."
Landrat Richard Reisinger wünschte den Ehrenamtlichen abschließend, dass ihre "Lust an der Feuerwehr" weiterhin ungebrochen anhält, und sie und ihre Kameraden stets unversehrt von den Einsätzen ins familiäre Umfeld zurückkehren mögen.
Für 25 Jahre geehrt wurden: Tobias Lautenschlager, Daniel Künzel (beide Schnaittenbach), Manfred Birner, Thomas Reng, Johannes Gebert (alle Kemnath am Buchberg), Stefan Groher, Tobias Kellner (beide Seugast) und Christian Kellner (Atzmannsricht).
Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten: Joachim Kraus, Markus Nagler (beide Schnaittenbach), Johann Bierler, Alois Götz, Emmeran Lorenz, Michael Ott (alle Kemnath am Buchberg), Reinhard Prechtl, Werner Schlosser (beide Holzhammer), Franz Luber, Richard Siegler (beide Großschönbrunn), Josef Bäumler, Dieter Graf und Anton Hummel (alle Atzmannsricht).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.