Sie haben ihr ganzes Berufsleben oder zumindest große Teile davon im öffentlichen Dienst zugebracht: Landrat Richard Reisinger ehrte Dienstjubilare und verabschiedete langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand. Um insgesamt 21 Personen ging es bei einer kleinen Feierstunde im König-Ruprecht-Saal. Neun künftige Ruheständler sowie 13 Männer und Frauen mit 25 beziehungsweise 40 Arbeitsjahren würdigte der Landrat für ihre Dienste. „Jetzt gehen wieder einige Urgesteine des Amtes“, sagte er. Jeder einzelne Mitarbeiter habe sich in all den Jahren einen Namen gemacht. Auch für die Jubilare hatte der Landrat passende Worte parat: „Die, die heute für 40 Jahre Treue zum Landkreis geehrt werden, sehen langsam Licht am Ende des Tunnels. Sie machen bereits erste Pläne für den Ruhestand.“ Den 25ern dagegen schrieb er augenzwinkernd ins Stammbuch: „Sie dürfen leider noch nicht an Altersteilzeit denken.“
Personalratsvorsitzender Erich Findl und Personalamtsleiter Josef Kotz sprachen von einem „besonderen Tag“ für alle Beteiligten und dankten den Mitarbeitern für ihren Einsatz: „Sie haben im Laufe der vielen Jahre mannigfaltige Aufgaben bestens bewältigt." Alle Geehrten erhielten kleine Geschenke und Urkunden.
In den Ruhestand treten: Anna Auer, Irmgard Becker, Frieda Graml, Beate Guttenberger, Gerda Kraus, Doris Kupski, Käthe Meidenbauer, Werner Pilz und Ernst Raab.
40 Jahre im öffentlichen Dienst sind: Irmgard Dietl, Gerhard Graf, Anton Grötsch, Evi Krell, Elisabeth Mertel und Peter Rubenbauer, Peter Wirth. 25 Jahre dabei sind: Jörg Fruth, Beate Guttenberger, Bernhard Lederer, Carola Reindl, Eduard Wensler und Veronika Wittl.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.