Wie es in einer Ankündigung aus dem Stadtmuseum heißt, soll im Gedenken an die Bauhauskünstler der 20er- und 30er-Jahre gefeiert werden. Das Motto: „Die Lust zu leben.“ Beginn ist um 19 Uhr, das Ende ist für 24 Uhr vorgesehen. Das Programm: Führungen, Musik, Tanz, Essen und Getränke. Passend dazu spielt das zehnköpfige Ballhausorchester unter der Leitung von Peter Wittmann. Die Musiker kennzeichnen sich durch gepflegte Eleganz und unterkühlten Charme. So, wie es in der schillernden Welt des Schlagers der 20er- und 30er-Jahre üblich war. Zu hören sind Evergreens, die einst von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers, Gustav Gründgens oder Ernst Busch gesungen wurden. Der Eintritt kostet zehn Euro (inklusive Getränk). Wegen der Vorbereitungen bleibt das Museum tagsüber geschlossen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.