Amberg
12.08.2024 - 09:20 Uhr

Laura und Nikolai Seidel heiraten in der Bergkirche in Amberg

Durch ein langes Spalier schritten Laura und Nikolai Seidel nach ihrer kirchlichen Trauung auf dem Mariahilfberg in Amberg. Gefeiert wurde anschließend im Bootshaus an der Vils.

Durch ein Rosenspalier schritten Laura und Nikolai Seidel nach ihrer kirchlichen Trauung in der Amberger Bergkirche. Bild: gf
Durch ein Rosenspalier schritten Laura und Nikolai Seidel nach ihrer kirchlichen Trauung in der Amberger Bergkirche.

Die „blau-weißen“ Fußballer der Sportfreunde Ursulapoppenricht, die noch ledigen Burschen aus Raigering und die Kirwaleut aus Kümmersbruck und Lengenfeld standen Spalier, als Laura und Nikolai Seidel freudestrahlend am Samstag die Treppenstufen der Amberger Bergkirche herunterkamen, unzählige Hände schüttelte und mit Glückwünschen für ihre gemeinsame Zukunft nahezu überschüttet wurden.

Nikolai Seidel ist Siemensianer und leitet ein Logistikzentrum, war viele Jahre beim SV Raigering, stürmt aber seit etwa zwei Jahren für die Sportfreunde Ursulapoppenricht. Seine Frau Laura pendelt regelmäßig nach Nürnberg zu ihrem Arbeitsplatz bei einer bayerischen Behörde. Gefunkt hatte es bei den Frischevermählten vor fünf Jahren beim Altstadtfest in Amberg, standesamtlich heirateten sie heuer im Mai im Amberger Rathaus. Nikolai Seidel muss nun mit seiner Hochzeit seine aktive Mitgliedschaft beim Raigeringer Burschenverein beenden.

Auf dem Weg zur „Hochzeitskutsche“, einem weißen Käfer-Cabrio, versperrte zuerst die blau-weiße Vereinsfahne der Sportfreunde Ursulapoppenricht den Weg für Laura und Nikolai Seidel, dann stoppten sie die Raigeringer Burschen, bevor das Brautpaar das Rosenspalier der Kirwagemeinschaft Kümmersbruck und der Stodl-Kirwa Lengenfeld passieren durften. Gefeiert wurde anschließend im Bootshaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.