Die drei Lebenshilfe-Vereine – Lebenshilfe Amberg-Sulzbach, Jura-Werkstätten und Jura-Wohnstätten – würdigen jedes Jahr gemeinsam langjährige Mitarbeitende. Bei der diesjährigen Feier standen neun Jubilare im Mittelpunkt, von denen sieben auf 25 Jahre und zwei auf beeindruckende 40 Jahre Engagement für Menschen mit Behinderung und Förderbedarf zurückblicken können, heißt es in einer Presse-Info der Lebenshilfe.
Insgesamt 255 Jahre an Expertise und Einsatz wurden gewürdigt: Sabine Liegl und Michaela Holler gestalten die Erfolgsgeschichte der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach bereits seit 40 Jahren mit. Michaela Holler startete 1983 mit einem Berufspraktikum bei der Lebenshilfe. Die gelernte Erzieherin ist Gründungsmitglied des Betriebsrates und flexibel in Frühförderung und derzeit in der Heilpädagogischen Tagesstätte im Einsatz. Sabine Liegl stärkt, stützt und begleitet seit vier Jahrzehnten als Kinderpflegerin Kinder und Jugendliche im Alltag von Schulvorbereitender Einrichtung und Rupert-Egenberger-Schule. Ihre Sing- und Kreisspiele sind bei den Kindern besonders beliebt, heißt es in der Meldung.
Zu den sieben Mitarbeitenden, die bereits seit 25 Jahren Teil der Lebenshilfe-Familie sind, zählen unter anderem Anneliese Adelmann und Stephan Rohrwild. Beide sind für die Jura-Werkstätten im Einsatz: Anneliese Adelmann als Busfahrerin und Pausenaufsicht, Stephan Rohrwild als Koch. Evelyn Jahn engagiert sich als Erzieherin mit viel Einfühlungsvermögen für die Assistenznehmer der Jura-Wohnstätten. Maria Birner, Kerstin Kölbl, Tanja Überall und Eva Mühlbauer machen sich seit 25 Jahren für die Kinder und Jugendlichen der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach stark: Maria Birner als Heilpädagogische Förderlehrerin bereitet die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr auf die Verkehrserziehungsprüfung vor und gibt Hausunterricht für Schüler mit intensivem Pflegebedarf. Kerstin Kölbl und Tanja Überall prägen als Erzieherin und Kinderpflegerin den Alltag in der Schulvorbereitenden Einrichtung. Und Eva Mühlbauer übernimmt die Fachberatung für Inklusion in Kindertagesstätten. Sie hat in ihren 25 Jahren bei der Lebenshilfe die Frühförderlandschaft maßgeblich geformt, wird in der Pressemeldung betont.
Bei der Feier in den Räumen der neuen, barrierefreien Appartementanlage der Jura-Wohnstätten am Haager Weg bedankte sich Lebenshilfe-Vorsitzender Eduard Freisinger bei allen Jubilaren: „Sie alle leisten täglich wertvollen Arbeit für Menschen, die besondere Unterstützung brauchen. Deshalb darf ich stellvertretend für die Vorstandschaft, die Geschäfts- und die Abteilungsleitungen meinen großen Dank aussprechen. Sie sind das Herzstück unserer Vereine.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.