Amberg
10.06.2025 - 16:01 Uhr

Leberkäs und Musik für Senioren auf der Amberger Dult

Mit Leberkäs und Kartoffelsalat: Ambergs Senioren waren auch diesmal zu einem fröhlichen Nachmittag auf der Dult eingeladen. Die Begleitmusik kam auch vom Bürgermeister: Er spielt Trompete.

Musikalische Verstärkung holten sich die Raingeringer Musikanten bei der Eröffnung des Seniorennachmittags auf der Dult von Bürgermeister Franz Badura (hinten, Vierter von links) mit seiner Trompete. Maria Frank (hinten, Zweite von links) vom ACM hatte die Gaudi mit organisiert. Bild: gf
Musikalische Verstärkung holten sich die Raingeringer Musikanten bei der Eröffnung des Seniorennachmittags auf der Dult von Bürgermeister Franz Badura (hinten, Vierter von links) mit seiner Trompete. Maria Frank (hinten, Zweite von links) vom ACM hatte die Gaudi mit organisiert.

Mit Leberkäs und Kartoffelsalat bewirteten der Dult-Veranstalter Amberger Congress Marketing (ACM) und Festwirt Reinhard Gschrey am Dienstag Amberger "über 65" beim Seniorennachmittag auf der Dult. Fast 3000 Einladungen mit Bewirtungsgutscheinen hatte das ACM-Büro versandt. So gab's den ganzen Nachmittag über ein stetes Kommen und Gehen und der Leberkäs ging weg wie die sprichwörtlichen "warmen Semmeln".

Einen „sakrischen Dank“ sprach Bürgermeister Franz Badura bei der offiziellen Eröffnung des Seniorennachmittags den Wirtsleuten und dem ACM aus. Er werde sich später auch davon überzeugen, dass diese Brotzeit auch schmeckt, kündigte er an, verbunden mit „ein dreifaches Prost auf uns Senioren“. Für Stimmungsmusik sorgten Thomas Gummermann, Georg Piehler, Willi Riß, Gerhard Stich und Roman Zettelmann, die Raigeringer Musikanten, die altersmäßig beim Seniorennachmittag in die große Gästeschar passten. Bei der Eröffnung und einigen durchaus bekannten Stücken wurden die Raigeringer Musikanten auch von Franz Badura mit seiner Trompete begleitetet.

BildergalerieOnetzPlus
Amberg08.06.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.