Amberg
01.02.2023 - 12:25 Uhr

Lehrkräfte tauschen sich über das Theaterprogramm aus

Für Lehrer, Pädagogen und Erzieher gibt es im Stadttheater Amberg am Montag, 6. Februar, einen runden Tisch. Thema ist das Programm auf der Bühne.

Vorhang auf für Kinder und Jugendliche. Im März zu sehen ist das Figurentheaterstück „Baby Dronte“. Die Stadt Amberg lädt vor der Saison Erzieher, Lehrer und Menschen aus der Jugendarbeit zu einem runden Tisch ins Stadttheater. Bild: Theater Artisanen/exb
Vorhang auf für Kinder und Jugendliche. Im März zu sehen ist das Figurentheaterstück „Baby Dronte“. Die Stadt Amberg lädt vor der Saison Erzieher, Lehrer und Menschen aus der Jugendarbeit zu einem runden Tisch ins Stadttheater.

Über 170 Schulklassen und Kindergartengruppen besuchen jährlich das Amberger Stadttheater. In über 60 Vorstellungen bietet es für das junge Publikum ab 3 Jahren ein vielseitiges Angebot zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen an. Dass die Vorstellungen der Sparte „JuST – Junges Stadttheater“ so gut angenommen werden, liegt nicht zuletzt am engen und regen Austausch, den das Kulturamt Amberg mit den Schulen und Kindergärten der Stadt sowie den pädagogischen Einrichtungen des Landkreises pflegt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Amberg. Zwei Mal pro Spielzeit lädt es deshalb auch alle Pädagogen zu einem runden Tisch ins Stadttheater ein. Bei den Informationsveranstaltungen gibt es exklusive Programmeinblicke in die Sparte, und es werden Informationen über Vorstellungen für Kinder und Jugendliche ausgetauscht. Ziel ist es, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und über das vielfältige Programm für das junge Publikum zu informieren. Nun steht der nächste Termin für den gemeinsamen Austausch fest: Am Montag, 6. Februar, um 18.30 Uhr sind Erzieher, Lehrer sowie alle anderen, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind, zu einem runden Tisch eingeladen. Dieser findet im Bühnenraum des Stadttheaters statt. Das Team des Kulturamts präsentiert an diesem Abend unter anderem das Programm das 18. Amberger Kindertheaterfestival, das vom 12. bis 17. März stattfinden wird und gibt einen kurzen Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen für Grund- und Mittelschulen. Pädagogen, die am runden Tisch teilnehmen wollen, können sich per E-Mail an kulturamt[at]amberg[dot]de anmelden. Wer möchte, ist im Anschluss an den informellen Teil eingeladen zu bleiben, um sich im Casino Wirtshaus gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei!

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.