Amberg
10.03.2022 - 15:10 Uhr

Leseförderung trotz Pandemie: Katharina Papp gewinnt Amberger Vorlesewettbewerb

So sehen Sieger aus: Den Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb aller Amberger Schulen gewann Katharina Papp vom Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium. Bild: Wolfgang Steinbacher
So sehen Sieger aus: Den Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb aller Amberger Schulen gewann Katharina Papp vom Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium.

Die Jury hat entschieden: Katharina Papp vom Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium ist die beste Vorleserin der Stadt Amberg. Sie gehört zu den 555 besten Vorlesern Deutschlands, die nun auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen werden. Der Regionalentscheid des 63. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels wurde von der Stadtbibliothek Amberg organisiert, heißt es in einer Pressemeldung. Wie im Vorjahr begegnete der Wettbewerb den Pandemiebedingungen flexibel, sodass er trotz Corona weiterlaufen kann: Die zehn Schulsieger der Stadt konnten ihren Vorlesebeitrag bis zum 10. Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Die Jury, bestehend aus Bürgermeister Martin Preuß, Kulturreferatsleiter Fabian Kern, Katrin Cislaghi von der Kommunalen Jugendarbeit, Buchhändlerin Elisa Kontny, Bibliotheksleiterin Bettina Weisheit und Vorjahressiegerin Sophie Steinbach sichtete und bewertete alle eingereichten Video-Beiträge.

In die Vorlese-Entscheide der Städte und Landkreise zogen in diesem Jahr bundesweit mehr als 6.000 Schulsieger ein. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und eine Sonderauflage von „Das Universum ist verdammt groß und supermystisch“ von Lisa Krusche (Beltz). Alle Gewinner der Stadt- und Kreisentscheide erhalten zusätzlich ein Exemplar von "Calypsos Irrfahrt" von Cornelia Franz (Carlsen). 480.000 Kinder nahmen insgesamt am 63. Vorlesewettbewerb teil. Damit kommt der Wettbewerb nahezu auf das Niveau eines Vor-Corona-Jahres, heißt es.

Die Etappen führen von der Schule über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale, das am 21. Juni 2022 in Berlin stattfinden wird. Die 555 Regionalwettbewerbe (der Städte/Kreise) werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen oder anderen kulturellen Einrichtungen organisiert.  Aktuelles zum 63. Vorlesewettbewerb sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind auf der Internetseite www.vorlesewettbewerb.de zu finden. 

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.