Amberg
23.10.2020 - 11:43 Uhr

Lions-Adventskalender ab sofort erhältlich

Der Lions-Club Amberg tut wieder Gutes: Er verkauft erneut seinen Adventskalender, mit dem es 150 Preise zu gewinnen gibt.

von usc

Seit 2011 verkauft der Amberger Lions-Club Adventskalender mit süßem Inhalt und relativ hohen Gewinnchancen. Heuer gibt es den Kalender ab sofort an den bekannten Verkaufsstellen und ab 31. Oktober auch auf der Krambrücke. Präsident Peter Seidl und der Vorsitzende des Lions-Hilfswerks, Hans Rogenhofer, stellten den Kalender und die ausgelobten Preise Oberbürgermeister Michael Cerny vor.

Als stimmungsvolles Motiv durften die Amberger Lions auch heuer wieder ein Bild der verstorbenen Ammerthaler Malerin Wilhelmine Müller verwenden. Es zeigt den Malteserplatz im vorweihnachtlichen Schmuck. Das ist das vorletzte bislang noch nicht veröffentlichte Amberger Adventsmotiv, das der Witwer Horst Müller den Lions wieder kostenlos zur Verfügung stellt.

Der Kalender kommt wegen Unwägbarkeiten in Corona-Zeiten heuer nur in einer Auflage von 2500 Stück auf den Markt, wie im Vorjahr zum Preis von 7,50 Euro. Täglich werden dann im Dezember Preise verlost. Jeder Kalender hat eine eigene Identifikationsnummer, und die täglich zu ziehende Glückszahl finden die Käufer im Internet unter www.amberger-adventskalender.de. Auch die Amberger Zeitung veröffentlicht die unter notarieller Aufsicht gezogenen Gewinnnummern.

Hauptpreis ist ein Elektroroller nebst einem Goldbarren der Sparkasse. Insgesamt gibt es 150 Preise. Die Lions verkaufen die Kalender ab 31. Oktober und an den folgenden Samstagen von 9 bis 15 Uhr auf der Krambrücke, zudem auch in über 20 mit Plakaten ausgewiesenen Verkaufsstellen. Wie in den vergangenen Jahren erfolgt die Preisübergabe am Amberger Weihnachtsmarkt am 23. Dezember um 18 Uhr.

Der Amberger Service-Club wird wie in den zurückliegenden 58 Jahren seines Bestehens wieder lokale Einrichtungen und Initiativen unterstützen. Im Vorjahr waren dies unter anderem der Sozialdienst katholischer Frauen, die Amberger Tafel, der Hospizverein, das Diakonische Werk Sulzbach-Rosenberg und Donum Vitae. OB Cerny dankte den Lions für ihr soziales Engagement.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.