Das Hilfswerk des Lions-Clubs Amberg-Sulzbach bietet in der Vorweihnachtzeit an mehreren Verkaufsstellen in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach Lebkuchen aus einer regionalen Bäckerei an, am Samstag, 25. November, auch in der Amberger Fußgängerzone. Lions-Christbäume gibt es am Samstag, 9. Dezember, im Hof der Brauerei Sterk in Raigering. Verpackt sind die Lebkuchen zu je drei Stück. In der 300-Gramm-Tüte befinden sich je ein Schoko-, ein Zuckerguss - und ein Mandel-Exemplar. Die Dreierpackung gibt es für acht Euro. Club-Präsident Sascha Richterstetter dazu: „Mit dem Kauf unterstützen die Kunden vornehmlich lokale Projekte der Kinder- und Jugendhilfe sowie soziale Einrichtungen in der Region."
Mehrere Amberger Firmen unterstützen die Lions und bieten die Päckchen in ihren Geschäften an. Bestellungen können telefonisch unter 0157/89304528 oder per E-Mail an lc.as[at]freenet[dot]de aufgegeben werden. Einen Verkaufsstand der Lions finden die Passanten am 25. November in der Fußgängerzone. Eine Kostprobe überbrachten zum Verkaufsbeginn Clubmitglieder Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny. Mit im Gepäck hatten der Vorsitzende des Hilfswerks, Matthias Hahn, und der langjährige Schatzmeister Hans Fürnkäs auch eine Spende über 500 Euro, bestimmt für die Amberger Bürgerstiftung, die der Oberbürgermeister betreut.
Zum 31. Mal veranstaltet das Hilfswerk des Lions-Clubs Amberg-Sulzbach am Samstag, 9. Dezember, seinen Christbaumverkauf. Wer eine Nordmanntanne oder Blaufichte sucht, findet ab 8 Uhr auf dem Parkplatz der Brauerei Sterk in Raigering eine große Auswahl. Die Käufer unterstützen damit erneut eine gute Sache. Nicht zum ersten Mal: „Wir haben bisher insgesamt 197.471,16 Euro an Spenden ausgegeben. Davon blieben circa 75 Prozent in der Region“, berichtete Fürnkäs. Profitiert davon haben nach seinen Angaben in der Regel Sozialdienst katholischer Frauen, Kinderschutzbund, Kinderhospiz, Kinderpalliativstation, Tafel, Elternschule, Kirchen und deren Einrichtungen, Kindergärten und Schulen sowie viele weitere Einrichtungen vor Ort. Speziell im Clubjahr 2022/2023 spendete der Club insgesamt 4000 Euro an die Barbaraschule, das Gregor-Mendel-Gymnasium, den Kinderschutzbund, die Basketballer der Lebenshilfe und den Sozialdienst katholischer Frauen. Für überregionale Projekte stellte der Club nochmals gut 4000 Euro zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.