Amberg
27.08.2021 - 10:25 Uhr

„Live im Sterk-Garten“ statt Raigeringer Hölzl-Rock

Die einen wollen Geschichte bewahren, die anderen musikalische Geschichten erzählen. Der Verein D'Racheringer Panduren möchte dadurch ein neues Stück Orts- und Vereinsgeschichte schreiben. Helfen soll dabei die Band Ois Echt.

Die Musiker von Ois Echt testeten schon mal die Konzert-Atmosphäre . Von links: Hans Miesbeck, Tobi Rauscher, Alois Heimler, Brauerei-Chef Martin Sterk, die Panduren Daniel Müller, Stefan Kammermeier und Thomas Graml sowie Bifi Köbler und Sepp Zweck. Bild: Josip
Die Musiker von Ois Echt testeten schon mal die Konzert-Atmosphäre . Von links: Hans Miesbeck, Tobi Rauscher, Alois Heimler, Brauerei-Chef Martin Sterk, die Panduren Daniel Müller, Stefan Kammermeier und Thomas Graml sowie Bifi Köbler und Sepp Zweck.

Nach der Corona-bedingt erneuten Absage von Hölzl-Rock waren sich die Mitglieder des Vereins D'Racheringer Panduren einig, in Raigering dennoch eine besondere Veranstaltung präsentieren zu wollen. Die Lokalität stand mit dem Sterk-Biergarten früh fest, denn dort gibt es ein funktionierendes Hygienekonzept und die entsprechende Infrastruktur. Auch die Band für einen lauschigen Spätsommerabend (Samstag, 25. September) war schnell gefunden: Ois Echt spielt bei der ersten Veranstaltung von „Live im Sterk-Garten“.

D´Racheringer Panduren bleiben damit ihrer Linie treu, Musikgruppen aus anderen Stilrichtung, also abseits der typischen bayerischen Biergarten-Musi, in Raigering zu präsentieren. "Verein, Band und die Brauerei wollen diesmal eine richtige Konzert-Atmosphäre in den Biergarten zaubern", heißt es dazu in einer Pressemitteulung. Ois Echt bieten als bayerische Liedermacher Songs zum Zuhören und Genießen. „Auf die Musik von Ois Echt muss man sich einlassen. Zum Ratschen oder Tanzen ist man diesmal im Biergarten falsch“, weist Vorsitzender Thomas Graml vorsorglich hin.

Liebe, Ärger, Freude oder Belustigung

Wenn die Musiker wieder einmal unbändig viel Liebe, Ärger, Freude oder Belustigung in ihr Herz aufgesogen haben, dann brodelt es in ihnen. Dann müssen die Fünf erst einmal in bayerischer Mundart dichten und den Text musikalisch in feinstem Akustik-Sound arrangieren. Wenn der Song dann gereift ist, geht's mit einem breiten Grinsen auf die Bühne.

Aus ihren selbst komponierten Liedern klingen bei Auftritten und aus ihrer Debüt-CD viele feine Nuancen des selbst Erlebten oder Durchlittenen. Die Texte ihrer pointierten Songs handeln dabei von der Rücksichtlosigkeit und Dummheit der Menschheit im Allgemeinen, von der Liebe und Leichtigkeit des Seins im Speziellen und von der Geborgenheit, die ihnen Heimat gibt.

Kein Kartenvorverkauf

In diesem "Dahoam" sind sie nicht nur sprachlich verwurzelt. So war die Seelenverwandtschaft zu den Racheringer Panduren schnell entdeckt und ein erster Coup ausgeheckt. Am Samstag, 25. September, gibt es nun also die Premiere von „Live im Sterk-Garten“. Einlass ist ab 17 Uhr, die Musik spielt ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse sieben Euro. Es gibt keinen Kartenvorverkauf, Reservierungen im Vorfeld sind nicht möglich.

Das Thema Hölzl-Rock ist laut Vereinsangaben damit aber nicht erledigt. Sobald es die Vorgaben zulassen, soll die Veranstaltung, die nach ihrer Premiere 2019 wegen Corona zweimal abgesagt werden musste, wieder stattfinden. Zwar könnten die Panduren auch heuer ihr Hölzl-Rock anbieten, wegen der Pandemie und der Abstandsregeln brächten sie aber nur 150 Zuhörer unter. "Das ist uns den Aufwand für nur ein Konzert nicht wert", sagt Thomas Graml und verweist darauf, dass in den Sterk-Biergarten um die 400 Leute passen. Zudem habe sich das dortige Hygienekonzept bereits bewährt.

Raigering bei Amberg23.08.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.