Amberg
02.04.2023 - 11:43 Uhr

Luftsportgruppe Amberg: Vorsitzender Jörg Pfab bestätigt

Bild: Timur Haas (15 Jahre) hat seine Segelflugausbildung im Frühjahr 22 begonnen und konnte im Herbst seine Alleinflüge absolvieren, damit hat er die Bedingungen für die Nachwuchs-Förderung erfüllt. Bild: Katrin Herrmann-Rogenhofer/(luf)
Bild: Timur Haas (15 Jahre) hat seine Segelflugausbildung im Frühjahr 22 begonnen und konnte im Herbst seine Alleinflüge absolvieren, damit hat er die Bedingungen für die Nachwuchs-Förderung erfüllt.

Wie jedes Jahr vor dem Start in die Flugsaison stand bei der Luftsportgruppe Amberg die Jahreshauptversammlung und, eine Woche später, die Flugbetriebsbesprechung auf dem Terminplan. Bei letzterer werden zum Beispiel Neuerungen im Flugbetrieb aber auch schon bekannte Aspekte für einen sicheren Flugbetrieb besprochen und wiederholt.

Bei der Jahreshauptversammlung fanden turnusgemäß Neuwahlen statt. Jörg Pfab wurde mit großer Mehrheit im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Pierre Lenk ist sein Stellvertreter und Stefan Lehmeier bekleidet das Amt des dritten Vorsitzenden. Schatzmeister bleibt Gerhard Götz, Katrin Rogenhofer wechselte aus dem Amt der zweiten Vorsitzenden ins Amt der Schriftführerin.

Ehrungen gab es auch: Georg Lehner, ein Urgestein der LSG Amberg, wechselte zum Jahresende in den Fördermitglieds-Status. Er wurde ebenso von LVB-Präsident Bernhard Drummer geehrt wie auch Egfried Trautenberg, der jahrzehntelang Flugschüler sicher durch die Ausbildung brachte und Rolf Roß, der ebenfalls über Jahre als Fluglehrer tätig war.

Nachdem die letztjährige Nachwuchsförder-Aktion großen Erfolg zeigte und insgesamt sieben neue Flugschüler gewonnen werden konnten, freuen sich die Amberger Piloten sehr, dass ihr Förderer seine letztjährige Sponsoring-Aktion um ein Jahr verlängert hat.

Die Ausschreibung gilt für Neumitglieder unter 25 Jahren. Maximal zehn Piloten können gefördert werden. Voraussetzung ist, dass die Ausbildung in der Saison 2023 begonnen wird. Der erste Alleinflug sollte dann innerhalb eines Jahres erfolgen. Die Flugschüler werden genug Zeit haben, mit Fluglehrern die nötigen Übungsstarts durchzuführen. Wenn die Bedingungen erfüllt sind, werden die Flugkosten bis zu einer bestimmten Höhe übernommen. Die Summe deckt alle üblicherweise anfallenden Fluggebühren bis zum ersten Alleinflug. Natürlich sind auch ältere Interessenten herzlich willkommen. Es gibt nach oben keine Altersgrenze für den Beginn einer Flugausbildung.

Die Flugsaison beginnt am 1. April. Sinnvoll ist es für diese Aktion, die Ausbildung bald zu beginnen, damit für die nötigen Übungsflüge genug Zeit bleibt. Schließlich sind die Segelflieger wetterabhängig, und nicht an jedem Wochenende kann Flugbetrieb stattfinden. Weitere Informationen finden sich unter www.lsg-amberg.de. Direkte Anfragen können über info[at]lsg-amberg[dot]de gestellt werden. Ab dem ersten April-Wochenende sind die Amberger Flieger bei schönem Wetter wieder am Flugplatz anzutreffen.

Außerdem laufen schon die Vorbereitungen für den Amberger Flugtag am 15. und 16. Juli, zu dem die Piloten dem Amberger Publikum wieder ein buntes Programm bieten möchten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.