Amberg
24.07.2023 - 09:36 Uhr

Luitpold-Mittelschüler in Amberg sind sich sicher: "Wir können alles schaffen"

Sie sind die besten Absolventen der Luitpold-Mittelschule in Amberg: Emely Ziegler und Francesca Tritschler (vorne von links) sowie Mia Klobetanz und Aras Mohammad (recht daneben). Bild: Dagmar Williamson
Sie sind die besten Absolventen der Luitpold-Mittelschule in Amberg: Emely Ziegler und Francesca Tritschler (vorne von links) sowie Mia Klobetanz und Aras Mohammad (recht daneben).

"Ciao, servus, ade und goodbye": So stand es in der Luitpold-Mittelschule in Amberg auf den Stühlen geschrieben. Kein „Auf Wiedersehen“, denn das gibt es nach der Entlassfeier tatsächlich nicht. Die Schülersprecher Nawar Khairi und Kimberly Röhrer bedankten sich auf sehr ehrliche Weise bei allen Lehrern und Mitarbeitern der Luitpoldschule. „Mit viel Geduld und immer mit Rat und Tat standen Sie uns zur Seite.“ Nicht vergessen wurden die Schwierigkeiten während der Corona-Zeit, die von Home Schooling und Selbstmotivation, aber auch von Corona-Tests geprägt gewesen sei. Besonders hervorgehoben wurde: „Wir sind mutig und stark. Wir können alles schaffen, wenn wir nur wollen. Glaubt an euch und zeigt es der Welt.“ Das sei es, was jedem Einzelnen beigebracht worden sei und letztlich zum Bestehen der Prüfungen geführt habe.

Schulleiter Jürgen Bomertl hob die Ausdauer und Entschlossenheit aller hervor: „Die vergangenen Jahre waren nicht einfach, aber ihr habt euch durch schwierige Zeiten gekämpft.“ Er plädierte dafür, sich Krisen zunutze zu machen. Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt seien komplexer und schwieriger geworden, jedoch könnten sich die Schulabgänger in Zeiten des Fachkräftemangels jetzt einen Vorteil verschaffen. Bomertl lobte auch die sozialen Kompetenzen seiner Abschlussklassen: „Anpassungsfähigkeit, Teamarbeit und Konfliktlösung habt ihr gemeistert.“ Der Erfolg sei das Ergebnis von Arbeit. Und hinter jedem Zeugnis stehe eine Geschichte.

Bürgermeister Franz Badura gratulierte im Namen der Stadt den 84 Schülerinnen und Schülern zu ihrem Abschluss. Er erinnerte daran, dass nicht nur Noten künftig wichtig seien, sondern sogenannte Softskills wie Respekt, Zuverlässigkeit, Wertschätzung und Aufmerksamkeit. Jeder habe ein Talent. Deshalb sei es wichtig, alles aus persönlichem Interesse zu machen und die Freude daran zu erkennen.

Die Abschlussfeier begann mit der Andachtsfeier im Kongregationssaal, führte zur Turnhalle der Mittelschule zum Tanzeinsatz der Sportmädchen der 5. Klassen, zur musikalischen Untermalung von Christel Wawra, Sabrina Haselsteiner und Stefanie Fuchs und endete in purer Erleichterung sowie Freude im Eingangsbereich.

Emely Ziegler und Francesca Tritschler (10. Klassen) starten im September an der Fachoberschule durch. Mia Klobetanz und Aras Mohammad (9. Klassen) drücken die Schulbank weiter, um die Mittlere Reife zu erreichen. Den Besten gratulierten die Klassenleiter Harry Isslinger, Franz Hehenberger, Werner Auerbach, Schulleiter Jürgen Bomertl, Konrektorin Michaela Cordst, Bürgermeister Franz Badura und Klassenleiterin Ramona Niebler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.