Amberg
21.05.2024 - 17:14 Uhr

Mädchen II des Dr.-Johanna-Decker-Gymnasiums Amberg gewinnen Regionalentscheid im Fußball

Die Mannschaften Mädchen II nach dem Regionalentscheid beim SV Sorghof (von links): Sieger Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium Amberg und das zwietplatzierte HCA-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg mit (hinten, von links) Oberstudienrätin i. K. Ulrike Grötsch, Schiedsrichter Reinhard Wiesmeth, Mädchen-Fußball-Obmann Karl Heinz Grollmisch und Studienrat Thorsten Becker (HCA). Bild: khg
Die Mannschaften Mädchen II nach dem Regionalentscheid beim SV Sorghof (von links): Sieger Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium Amberg und das zwietplatzierte HCA-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg mit (hinten, von links) Oberstudienrätin i. K. Ulrike Grötsch, Schiedsrichter Reinhard Wiesmeth, Mädchen-Fußball-Obmann Karl Heinz Grollmisch und Studienrat Thorsten Becker (HCA).

Die Mädchen-Fußballmannschaft des Dr.-Johanna-Decker-Gymnasiums Amberg (Altersgruppe II/Jahrgänge 2008, 2009 und 2010), betreut von Oberstudienrätin i. K. Ulrike Grötsch, wurde auf dem Sportgelände des SV Sorghof Sieger beim Regionalentscheid. Nachdem sich für diese Altersgruppe aus dem Landkreis Neumarkt keine Schule gemeldet hatte, trafen auf dem A-Platz des SV Sorghof unter der Leitung von Schiedsrichter Reinhard Wiesmeth (FV Vilseck) das Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium Amberg und das HCA-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg aufeinander. Das DJD-Gymnasium Amberg war klar überlegen und siegte deutlich. Mädchen-Fußballobmann Karl Heinz Grollmisch, der im Auftrag des Arbeitskreises "Sport in Schule und Verein" diesen Regionalentscheid organisierte, überreichte bei der Siegerehrung jeder Mannschaft eine Urkunde. Er wünschte den Spielerinnen des DJD-Kickerinnen viel Erfolg beim Bezirksentscheid, bei dem der Oberpfalzmeister ermittelt wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.