Ein besonderes Kochprojekt für Senioren gibt es seit einigen Monaten in Amberg im Pfarrheim Hl. Familie. Unter dem Motto „Malteser kochen mit und für Senioren“ kommen zahlreiche ältere Menschen unter der Leitung von Harald Weber zusammen, um gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern der Malteser zu kochen und die Gerichte anschließend in gemütlicher Runde zu genießen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Geselligkeit und dem Austausch von Kochtipps.
Die Malteser organisierten die Veranstaltung laut Pressemeldung, um Senioren eine Möglichkeit zu bieten, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Freude an der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten zu finden. Auch die Ehrenamtlichen der Malteser konnten dabei einiges lernen. „Es ist inspirierend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft unsere Senioren kochen und wie viele wertvolle Tipps und Rezepte sie teilen können“, sagte ein Freiwilliger, der an der Veranstaltung teilnahm.
Neben dem Kochen und Essen standen vor allem Gespräche und der Austausch im Vordergrund. Die Teilnehmer bereiteten traditionelle Gerichte zu, von Suppen und Hauptgerichten bis zu alten Familienrezepten, die sie schon seit ihrer Kindheit kennen. Dabei wurden viele Erinnerungen wach – und die Küche füllte sich schnell mit dem Duft von frischen Kräutern, gebratenem Gemüse und herzhaften Speisen. Am vergangenen Donnerstag waren Wünsche aus den 60er-Jahren auf der Speisekarte, Krabben-Cocktail mit Früchten und French Dressing und danach Saibling aus der Region, frisch mit würziger Kartoffelkruste.
Das gemeinsame Kochen findet regelmäßig immer am 2. Donnerstag im Monat statt. Der nächste Termin ist Donnerstag, 13. Februar, von 16 bis 18.30 Uhr. Ein geringer Kostenbeitrag, je nach Gericht, wird erhoben und deshalb auch eine Anmeldung notwendig unter Telefon 493357 beim Malteser Hilfsdienst jeweils bis Montag vor der Veranstaltung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.