Amberg
20.07.2023 - 16:10 Uhr

Markus Frauendorfer bleibt Vorsitzender des IHK-Gremiums Amberg-Sulzbach

Das neu gewählte IHK-Gremium Amberg-Sulzbach traf sich zu einem ersten Austausch. Der Amberger Unternehmer Markus Frauendorfer wurde als Vorsitzender wiedergewählt.

Der Amberger Unternehmer Markus Frauendorfer steht auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze des IHK-Gremiums Amberg-Sulzbach. Bild: Petra Hartl
Der Amberger Unternehmer Markus Frauendorfer steht auch in den kommenden fünf Jahren an der Spitze des IHK-Gremiums Amberg-Sulzbach.

Die neu gewählten Unternehmerinnen und Unternehmer des IHK-Gremiums Amberg-Sulzbach trafen sich in dieser Woche zu ihrer konstituierenden Sitzung in der Gaststätte Heimatgenuss beim Bruckmüller in Amberg. Der einstimmig wiedergewählte Vorsitzende Markus Frauendorfer (Geschäftsführer der Georg Frauendorfer GmbH & Co. KG) hieß besonders die 16 neuen Mitglieder des Gremiums willkommen: „Die IHK als Stimme der regionalen Wirtschaft lebt von den Impulsen der Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich ehrenamtlich in den Gremien engagieren. Gemeinsam machen wir uns für eine zukunftsfähige Wirtschaftsregion Amberg-Sulzbach stark.“

Unterstützt wird Frauendorfer in den kommenden fünf Jahren von seinen Stellvertretern Jürgen Frischmann (Geschäftsführer der Frischmann Druck und Medien GmbH), Dr. Rainer Haus (Geschäftsführer der Dorfner Analysenzentrum und Anlagenplanungsgesellschaft mbH) und Dr. Urs Herding (Geschäftsführer der Herding GmbH Filtertechnik). Das IHK-Gremium bildet laut eigenen Angaben die Wirtschaft in der Region ab. Um die Spiegelbildlichkeit aller Branchen zu vervollständigen, wählten die Gremiumsmitglieder in der ersten Sitzung drei weitere Mitglieder hinzu.

Das damit 38-köpfige Gremium vertritt in den kommenden fünf Jahren die regionalen Interessen der Unternehmen. Der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Weber bedankte sich für das Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer über den eigenen Betrieb hinaus und betonte laut der Pressemitteilung: „Das Zusammenwirken zwischen Ehrenamt und Hauptamt ist für die IHK-Arbeit entscheidend.“ Die Gremiumsmitglieder wüssten um die Herausforderungen der regionalen Betriebe und könnten dort gemeinsam mit der IHK ansetzen.

Zusammen mit Gremiumsgeschäftsführerin Yvonne Schieder gab Frauendorfer einen Einblick in die künftige Arbeit des Gremiums. Es engagiere sich unter anderem für die Aus- und Weiterbildung in der Region und treibe Themen wie Digitalisierung, Stadtentwicklung und aktive Wirtschaftsförderung voran. Um die Wirtschaftsregion nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, sei weiterhin der aktive Austausch innerhalb des Gremiums wichtig, aber auch eine enge Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung sowie den Netzwerken vor Ort.

Im Herbst plant das Gremium, drängende Themen für die neue Wahlperiode in einem gemeinsamen Workshop zu bündeln, beispielsweise die Herausforderungen der Energieversorgung. Auch der anhaltende Arbeitskräftemangel wird laut Frauendorfer weiterhin auf der Agenda stehen: „Das Gremium Amberg-Sulzbach wird hier auch künftig Impulse setzen. Damit Amberg und sein Umland noch attraktiver für Fachkräfte werden, muss sich die Region strategisch aufstellen.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.