Seit dem 31. Januar bietet die Caritas Amberg-Sulzbach etwas Neues an. Immer freitags um 15 Uhr gibt es einen Treff für Polen, die in Amberg wohnen. Dabei können sie sich über alltägliche Probleme in ihrer Muttersprache austauschen. Migrationsberaterin Patrycja Sobczyk wollte, wie sie in einer Presseinfo mitteilt, schon seit langem etwas für ihre Landsleute unternehmen, damit sie mehr Unterstützung bekommen und sich nicht so einsam fühlen.
„Ich muss zugeben, dass ich nicht sicher war, ob jemand kommen würde. Am Anfang erschienen nur zwei Frauen. Aber mit jedem Treff gibt es mehr und mehr Leute, und wir haben immer neue Themen zu besprechen. Eine Klientin habe ich schon erfolgreich in einem Integrationskurs weitervermittelt, den sie ab September beginnt. Für mich ist das der beste Beweis, dass das Gruppenangebot Sinn macht“, wird Patrycja Sobczyk in dem Schreiben zitiert.
Die Migrationsberaterin mit über vier Jahren Praxiserfahrung und einem Anteil von polnischen Klienten in Höhe von gut 14 Prozent hat festgestellt, dass die Fragen in der polnischen Community immer ähnlich sind. Deswegen wollte sie ein Gruppenangebot für Zugewanderte aus Polen schaffen, das hier ein Netzwerk etabliert, um Informationen weiterzugeben, bei der gesellschaftlichen Teilhabe unterstützt und die Orientierung im Alltag erleichtert. Themen dabei sind etwa Rundfunkbeiträge, der Anspruch auf Arbeitslosengeld, Jobbegleiter in Sulzbach-Rosenberg, Sprachkurse, Arbeitsaufnahme, das Schulsystem in Bayern. Aber auch die Situation der Migranten in Deutschland oder die Politik in Deutschland wird angesprochen.
Patrycja Sobczyk betont: „EU-Bürger, die als Migranten nach Deutschland kommen, machen das fast immer wegen einer Arbeitsaufnahme. Sehr oft höre ich, dass diese Gruppe vergessen wird und dass es weniger Gruppenangebote für diejenigen gibt, die ab dem ersten Tag in Deutschland arbeiten und Steuern zahlen. Heutzutage sind oft nur Asylbewerber gemeint, wenn man über Migration redet. Es gibt aber tatsächlich auch viele aus der EU, die hier bürokratische Hürden bewältigen müssen.“
Der nächste polnische Treff ist am Freitag, 8. März, um 15 Uhr bei der Caritas in Amberg, Dreifaltigkeitsstraße 3. Infos auf Facebook gibt es unter: Migrationsberatung Caritas Amberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.