Amberg
19.12.2021 - 11:43 Uhr

Mikrofon und Vlog-Kamera für Amberger Jugend

Im Januar startet ein neues Medienprojekt der Kommunalen Jugendarbeit und des Jugendzentrums. „Sag, was du zu sagen hast!“ ermöglicht den Verleih von technischer Ausrüstung für Jugendliche.

Jugendliche beim ersten Medienprojekt in Amberg. Archivbild: Nadine Gräml, Stadt Amberg/exb
Jugendliche beim ersten Medienprojekt in Amberg.

"Sag, was du zu sagen hast!" heißt ein neues Projekt, das die Kommunale Jugendarbeit (KoJA) Amberg und das Jugendzentrum (JuZ) Klärwerk ab dem 14. Januar anbieten. Dafür werden Jugendlichen vier neue Tabletts, ein Mikrofon und eine Sony-Vlog-Kamera mit Stativ zur Verfügung gestellt. Junge Menschen im Alter von 13 bis 18 Jahren erhalten dann die Möglichkeit, Beiträge für die Jugendhomepage www.seiamdruecker.wordpress.com zu erstellen. Sie können mit ihren kreativen Videos, Fotos oder sonstigem jugendrelevante Themen zum Ausdruck bringen und – falls der Wunsch besteht –, sich aktiv bei der Gestaltung ihres Stadtgebietes einbringen.

Jugendpflegerin Nadine Gräml erklärt: „Es freut mich, dass die Kommunale Jugendarbeit Amberg durch den Bayerischen Jugendring erneut eine finanzielle Förderung für das Folgeprojekt der Digi Fun Week erhalten hat. Dadurch konnten wir neues technisches Equipment für die Medienpädagogik anschaffen. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Klärwerk ermöglichen wir mit dieser technischen Ausrüstung ab Januar 2022 den jungen Menschen eine digitale Beteiligung im Stadtgebiet." Das bringe einen Aufschwung in die medienpädagogische Kinder- und Jugendarbeit in Amberg.

Die Aktion vor Ort wird organisiert durch die Pädagoginnen Christina Frick und Erika Diring und findet erstmalig am 14. Januar statt. Zwischen 17 und 21 Uhr können interessierte Jugendliche ohne Anmeldung im Jugendzentrum vorbeikommen. Das technische Equipment kann während dieser Öffnungszeit kostenlos ausgeliehen werden. Die erstellten Beiträge werden auf Wunsch durch die Pädagoginnen im Nachhinein auf dem Youtube-Kanal der Jugendarbeit und auf der Jugendhomepage veröffentlicht. Bei jungen Menschen unter 18 Jahren wird für die Veröffentlichung eine Einverständniserklärung der Eltern benötigt, welche ab dem 14. Januar im JuZ mitgenommen werden kann. Für die Aktionen im Januar sowie den offenen Betrieb gelten derzeit 2G und Maskenpflicht.

Vereine und Verbände der Kinder- und Jugendarbeit können sich ebenfalls an der Jugendhomepage beteiligen oder das ursprüngliche Konzept der "Digi Fun Week" übernehmen. In beiden Fällen kann die technische Ausrüstung bei der Kommunalen Jugendarbeit ab dem 24. Januar kostenlos ausgeliehen werden. Die Jugendpflegerin steht ab dem 10. Januar unter der Telefonnummer 09621/10-700 oder per Mail unter jugendarbeit[at]amberg[dot]de beratend zur Verfügung.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg19.12.2021

"Gemeinsam mit dem Jugendzentrum Klärwerk ermöglichen wir mit dieser technischen Ausrüstung ab Januar 2022 den jungen Menschen eine digitale Beteiligung im Stadtgebiet."

Jugendpflegerin Nadine Gräml

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.