Amberg
02.08.2021 - 11:44 Uhr

Moritz Bäumler von der Montessorischule schafft Quali mit 1,0

Bei der Abschlussfeier der privaten Montessorischule Amberg wurden Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe verabschiedet. Trotz Homeschooling und Pandemie erreichten alle Schüler ihren Abschluss. Einer glänzte ganz besonders.

Moritz Bäumler (bester Quali-Schüler in Amberg). Bild: Conny Wrobel/exb
Moritz Bäumler (bester Quali-Schüler in Amberg).

Die Schulleiterin der Montessorischule, Conny Wrobel, und Lehrerin Conny Pantenburg stellten bei der Abschlussfeier jeden Schüler anhand seiner Eigenschaften im Rahmen einer Präsentation vor. „Trotz dieser schwierigen Zeiten mit Homeschooling haben alle Schüler die Prüfung bestanden und tolle Abschlüsse erreicht“, freute sich Wrobel. Besonders hervorzuheben sei das Ergebnis von Moritz Bäumler: "Er ist mit einem Quali-Notenschnitt von 1,0 nicht nur der Beste der Montessorischule, sondern er hat auch den besten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im gesamten Stadtgebiet Amberg erzielt", so Wrobel. Bereits zum vierten Mal in Folge habe ein Schüler der Montessorischule den besten Quali geschafft.

Schülerin Hannah Krückeberg erreichte mit einem Notendurchschnitt von 1,8 den besten M10-Abschluss der Montessorischule erreicht. Alle Abschlussschüler werden demnächst eine Ausbildung beginnen, eine weiterführende Schule bzw. die M10 der Montessorischule besuchen. Die Schulleiterin wünschte den elf Jugendlichen alles Gute und anschließend wurden den Absolventen ihre Zeugnisse und Geschenke übergeben.

Die Klassenkameraden der 7. und 8. Jahrgangsstufe hatten zum Abschied noch einen Film mit Wünschen für die Zukunft der Absolventen erstellt.

Hannah Krückeberg (beste M10-Schülerin an der Montessorischule). Bild: Conny Wrobel/exb
Hannah Krückeberg (beste M10-Schülerin an der Montessorischule).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.