Schon am Eingang des ehemaligen Landesgartenschaugeländes neben dem Jugendzentrum Klärwerk in Amberg machten zwei riesige Trucks deutlich: Hier geht es um Großes. Ein riesige digitale Tafel hieß die Besucher willkommen zu „Motorwelten – ein Fest für die ganze Familie“. Am Samstagnachmittag hatte es bereits begonnen, und am Sonntag öffneten die Motorwelten um 10 Uhr. Ein Gottesdienst wurde um 11 Uhr gefeiert mit anschließender Fahrzeugsegnung für Groß und Klein.
Angebot für die ganze Familie
Der Veranstalter, der Verein „Amberger Kinder helfen“ unter der Leitung seiner Vorsitzenden, Anne Wagner, unterstützt von deren Stellvertreterin Katharina Ostermann und weiteren Vorstandsmitgliedern, hatte erfolgreich dafür gesorgt, dass tatsächlich für die ganze Familie etwas geboten war. Die Kinder durften sich auf einer großen Hüpfburg und einer luftgefüllten Rutsche austoben, an der Fußball-Zielscheibe konnten sie die Genauigkeit ihrer Schüsse üben, und sich beim Schminkstand von „Olivia's Face Painting“ dekorative florale Elemente aufs Gesicht zaubern lassen. Diese Option wurde auch gern von erwachsenen Besucherinnen genutzt.
Probesitzen im Porsche
Die Ausstellung von Autos und anderen Fahrzeugen richtete sich zwar eher an erwachsene Interessenten, aber auch etliche Kinder konnten sich begeistern, etwa fürs Probesitzen im Supercup-Porsche und Bewundern eines echten Safety-Cars, eines roten Mercedes-AMG V8 biturbo, oder aber bei der Beratung, wenn es um die Anschaffung eines neuen Wagens ging. Zahlreiche Autohäuser waren präsent und füllten mit Ausstellungsfahrzeugen und Beratungsständen die Wiese hinter dem Wasserrad. Auch wenn man keinen aktuellen Bedarf hatte, war das Begutachten der neuen Autos informativ und machte Spaß, wie den Besucherinnen und Besuchern anzusehen war.
Die junge Generation der Rennfahrzeuge vertrat das Running Snail Racing Team der OTH Amberg-Weiden. Das jährlich etwa 50-köpfige Team (natürlich mit wechselnden Mitgliedern) hat seit seiner Gründung im Jahr 2004 bisher zwölf Rennautos entworfen und gebaut und nimmt damit regelmäßig an der „Formula Student“ teil, einem internationalen Konstruktionswettbewerb. Das aktuelle Modell war bei den Motorwelten ausgestellt – und dazu noch ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug, das die studentischen Motorsportfans zu einem Fahrsimulator umgebaut hatten.
Eishockey-Mannschaft präsentiert sich
Wer bei Rennautos an „stark und schnell“ denkt, für den ist der Sprung zum Eishockeyspieler nicht weit. Und so stellte der von Motorsportsendungen auf Sky bekannte Moderator Peter Hardenacke gewandt und charmant die aktuelle Mannschaft des ERSC Amberg vor, die „Wild Lions“. Zunächst wurden der sportliche Leiter Chris Spanger und der neue Trainer Jan Bönning zur Situation am Anfang der Saison befragt, anschließend holte Hardenacke Mann für Mann den gesamten Kader auf die Bühne. Der Gesamteindruck der Interviews war: Die Stimmung im Team ist gut, man weiß, dass man noch an einigen Elementen arbeiten muss, ist aber voll motiviert, die Herausforderungen anzunehmen.
20.000 Euro an Spenden
Ebenfalls von Peter Hardenacke moderiert, folgte dann die Übergabe von Spenden im Wert von insgesamt 20.000 Euro an Vereine, Organisationen und Einzelpersonen, für die sich der Vorstand von „Amberger Kinder helfen“ entschieden hatte (Bericht folgt). Alle Empfängerinnen und Empfänger der Spenden bedankten sich herzlich für die Unterstützung durch den von Anne Wagner und ihrem Team ehrenamtlich geführten Verein – und auch Anne Wagner wandte sich mit Dankesworten zum Abschluss an alle, die mitgeholfen hatten, die Motorwelten zu einem bunten und attraktiven Fest zu machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.