Amberg
31.01.2023 - 13:51 Uhr

Musical "Die Kirchenmäuse" in Amberger Dreifaltigkeitspfarrei

Der Kinderkirchenchor von Hl. Dreifaltigkeit führte unter der Regie des dortigen Kirchenmusikers Christian Farnbauer das Kindermusical "Die Kirchenmäuse" im voll besetzten Pfarrsaal auf und sorgte für ein tierisch gutes Musikerlebnis. Bild: ads
Der Kinderkirchenchor von Hl. Dreifaltigkeit führte unter der Regie des dortigen Kirchenmusikers Christian Farnbauer das Kindermusical "Die Kirchenmäuse" im voll besetzten Pfarrsaal auf und sorgte für ein tierisch gutes Musikerlebnis.

Große Gefühle gepaart mit einer Menge Humor prägten die Aufführung des Kindermusicals „Die Kirchenmäuse“ des Kinderkirchenchors Hl. Dreifaltigkeit unter der Regie des Kirchenmusikers Christian Farnbauer. Die Begeisterung der kleinen Sänger bei der Inszenierung des rührenden Musicals sprang wie ein Funke auf die zahlreichen Gäste im voll besetzten Pfarrsaal über. Mitreißende Lieder als mutige Soloauftritte und als gemeinsamer Gesang der Kirchenmäuse im Chor und flotte Tänzchen von Katz und Maus versetzten die Gäste in Begeisterung. Für das Musical war im Pfarrsaal eine kleine Bühne mit liebevoll gestaltetem Bühnenbild aufgebaut, auf der die Mäuseschar und die Katze ihre große Schau hatten. Anfangs der Geschichte herrschte bei dem Kirchenpfleger von Hl. Dreifaltigkeit große Verzweiflung, denn Mäuse hatten sich in der Pfarrkirche eingenistet und einen nicht unerheblichen Schaden an der Orgel angerichtet. Grund war, dass die Mäuse sich vom lauten Orgelspiel gestört fühlten, und diese kurzerhand zerstörten und theatralisch die Orgelpfeifen auf einen Haufen vor die Bühne warfen. Mit der Anschaffung einer Kirchenkatze erhoffte sich der Kirchenpfleger schnelle Abhilfe. Mit großer Spannung und noch größerer Angst wurde deren Ankunft von den Kirchenmäusen in ihrem Reich, in dem sie sich bisher pudelwohl und sicher fühlten, erwartet. Die Geschichte nahm eine überraschende Wende, als sich herausstellte, dass die Katze keine Mäuse als Futter mochte. Die Katze zeigte sich solidarisch mit den Kirchenmäusen und schuf damit die beste Basis für die Entwicklung einer tiefen Freundschaft mit den Kirchenmäusen. Zum vergnüglichen Ausklang des musikalischen Nachmittags tanzte der Clown "Rote Nase" in seinem Kostüm über die Bühne und sorgte für große Heiterkeit bei Groß und Klein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.