Amberg
13.07.2025 - 11:29 Uhr

NAC Amberg veranstaltet Slalom im Kart-Motodrom ein

Der Neue Automobil-Club Amberg e.V. im NAVC (NAC) lädt für Sonntag, 20. Juli, zum 40. und 41. Kart-Slalom ein. Er findet im Kart-Motodrom im Freihölser Forst statt.

Bruno Reuster hat eine durchaus nenneswerte Kart-Saison 2024 hinter sich und kann durchaus beim 40. oder 41. Kart-Slalom mit guten Ergebissen rechnen Bild: gf
Bruno Reuster hat eine durchaus nenneswerte Kart-Saison 2024 hinter sich und kann durchaus beim 40. oder 41. Kart-Slalom mit guten Ergebissen rechnen

Bei der Doppelveranstaltung zum 40. und 41. Kart-Slalom in Amberg gibt es zweimal Pokale sowie Punkte für die Kart-Slalom-Meisterschaft des NAVC-Landesverbands Nordbayern, die Bayerische Kart-Slalom-Meisterschaft und das NAVC-Sportabzeichen. Die „kleinen Klassen“ fahren mit 80-ccm-Comer-Motoren, in den „großen Klassen“ wird mit wesentlich stärkeren Motoren gefahren, teilweise mit 400-ccm-Viertaktern. Eine Runde im Kart-Motodrom müssen die Klassen 16, 17 und 20 fahren, erst nach zwei Runden sind die „großen Klassen“ wieder im Ziel. Die gefahrene Zeit wird mit Lichtschranke gestoppt. Möglichst schnell müssen die Kart-Fahrer durch den mit Pylonen und Reifen abgesteckten Parcours fahren, jedoch nicht zu schnell, denn für umgeworfene, ausgelassene oder verrückte Pylone gibt es Strafsekunden, die der gestoppten Zeit hinzugezählt werden. Haben alle Teilnehmer den 40. Kart-Slalom absolviert, wird der Parcours geringfügig umgebaut und jeder Kart-Fahrer hat wieder einen Trainings- sowie zwei Wertungsläufe, von denen der besser für die Platzierung zählt. In den „kleinen Klassen“ erhalten alle Teilnehmer Pokale, in den „großen Klassen“ gibt es für 30% der Starter Pokale. Weitere Details wie Ausschreibung oder Nennungsformulare findet man auf der Homepage des NAVC-Landesverband Nordbayern unter www.navc-lvnordbayern.de. Der NAC Amberg ersucht Teilnehmer und Zuschauer, die übrigens keinen Eintritt bezahlen müssen, nicht entlang der B 85 zu parken. Kostenlose Parkplätze sind ausgeschildert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.