Wenn eine Synagoge, eine Moschee, sieben katholische, eine evangelische sowie eine russisch-orthodoxe Kirche ihre Tore für Besucher aller Glaubensrichtungen öffnen, dann ist wieder die Nacht der offenen Gotteshäuser. Gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein haben die Vertreter der Konfessionen ein umfangreiches Programm zusammengestellt, mit dem am Samstag, 19. Oktober, zwischen 17 und 22.30 Uhr die Menschen in die Gotteshäuser gelockt werden sollen.
Pfarrkirche St. Michael
Nach der Vorabendmesse um 18 Uhr ab 19.30 Uhr Heilsweg in Bildern, Texten und Musik.
Schulkirche
19.30 Uhr einstündiges Gemeinschaftskonzert des DJDS-Chores und des Kirchenchors Wutschdorf. Im Anschluss folgen mit meditativer Orgelmusik Impulse zu Augustinus.
Frauenkirche
In der dieses Jahr extra geöffnete Frauenkirche können Besucher ab 18 Uhr drei Stunden lang unter dem Motto Raum.Licht.Klang diesen besonderen Kirchenraum erleben.
Basilika St. Martin
Nach einem festlichen Gottesdienst zum Kirchweihfest mit Chor um 18 Uhr folgt um 19.30 und 20.30 Uhr eine Film-Andacht. „Leben in Fülle“- mit Sequenzen aus dem Film „Ziemlich beste Freunde“.
Paulanerkirche
Vor der Kirche sorgt die Paulanerjugend ab 17 Uhr mit einem Waffelstand für das leibliche Wohl der Besucher. Um 19.30 Uhr beginnt ein Konzert mit geistlicher Bläsermusik. Mitglieder der Posaunenchöre des evangelisch-lutherischen Dekanats unter der Leitung des Landesposaunenwarts Ralf Tochtermann aus Nürnberg lassen hier den Kircheninnenraum erklingen. Ab 21 Uhr findet für Jung und Alt das Quiz zu Petrus und Paulus „Wer wird zum Paulanär?“ statt.
Synagoge
Die Synagoge können alle Besucher um 18 Uhr bei einer Führung mit Rabbiner Elias Dray oder um 18.45 Uhr mit Stadtheimatpfleger Dieter Dörner kennenlernen. Um 19.30 Uhr folgt dann ein besonderes Konzert. Quer durch die jüdische Musikwelt geht es mit dem US-amerikanischen Percussionisten Alexander Jacobowitz beim Marimbaphon-Konzert.
Pfarrkirche St. Georg
Um 18 Uhr findet die Vorabendmesse mit Orgel und Gesang statt. Besichtigt werden kann die Orgel von den Besuchern im Anschluss bei einer Orgelführung.
Friedhofskirche St. Katharina
Um 20 und um 21 Uhr findet für jeweils eine dreiviertel Stunde ein Konzert des Ensemble Herzig mit Orgel und Gesang statt.
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
17. Uhr Vorabendmesse. Ab 19 Uhr können Besucher dann einem Gospelchor lauschen. Mit meditativer Orgelmusik und einer Lichtinstallation findet von 20.30 bis 21.30 Uhr ein ruhiger Programmpunkt im Gotteshaus statt.
Moschee
18 Uhr Führung durch die Moschee in der Drahthammerstraße 26. Danach sind alle Besucher eingeladen, den Gebetsruf mit anschließendem Abendgebet mitzuerleben. Um 19 Uhr beginnt eine zweite Moscheeführung und es folgt ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank.
Kirche der Hl. Apostelfürsten Peter und Paul
17 Uhr Abendmesse zum Totengedenken mit liturgischem Gesang. Ab 18.30 Uhr können alle Besucher das russisch-orthodoxe Gotteshaus in einer offenen Besichtigung kennenlernen und um 19 an einer Führung durch die Kapelle teilnehmen. Nach Ende der offenen Besichtigung gibt es ab 20.30 Uhr Tee vom Samowar.
Zum dritten Mal steht die alle zwei Jahre stattfindende Nacht der offenen Gotteshäuser nun auf dem Programm, die Resonanz war bisher immer überwältigend, wie die Beteiligten beim Pressegespräch im Pfarramt von St. Georg betonen. Gerade für junge Menschen sei es eine ungezwungene Möglichkeit, mit Glauben und Religion in Kontakt zu kommen. Und die große Resonanz der vergangenen Jahre beweise ja, dass ein Interesse dafür da ist. Die einzigartige Atmosphäre der Gotteshäuser kann an diesem Abend im Rahmen eines bunten Programms, von Gebet über Mediation bis zu Musik, bewundert werden. Der Abschluss findet um 22 Uhr im Rathaussaal statt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.