Der große Saal war erneut ausverkauft, als die Rot-Gelben zu ihrem traditionell schwung- und fantasievollen Auftritt zum Jahreswechsel einluden. Den musikalischen Beitrag lieferte die Tanz- und Partyband Sunny Sound, die mit ihrem reichhaltigen Repertoire kräftig für Stimmung, vor allem auch am Parkett, sorgte. Zunächst stand jedoch die Narrhalla im Mittelpunkt. Mit ihrem gesamten Hofstaat übernahm sie das Kommando im festlich dekorierten Haus.
Fesch herausgeputzt im gold-roten Glitzerkleid verkündete Oberhofmarschallin Iska Rausch von Traubenberg den Auftakt für die fünfte Jahreszeit. Präsident Jürgen Mühl wollte das Publikum nicht lange auf die Folter spannen und läutete mit der Vorstellung des neuen Prinzenpaars Nicole I. und Thomas II. den Fasching 2020 ein. Natürlich durften die Zepterübergabe des Ex-Prinzen Daniel I. an seinen Nachfolger und Blumengrüße an Ex-Prinzessin Maria I. und ihre Nachfolgerin nicht fehlen.
Nach dem Ehrenwalzer der Prinzenpaare nahmen die "Kleinen" der Narrhalla Aufstellung zum Gardeexerzieren. Die Freude der Gäste über den Einsatz der Kinder und die Arbeit ihrer zwei Trainerinnen Nicole Zechmeier und Kerstin Gerhart war am langanhaltenden Beifall zu sehen. Wie bei Bällen der Narrhalla üblich, hat auch heuer die Prinzengarde ihre Aufwartung gemacht und präsentierte einen zackigen Gardetanz. Mühl nahm die Gelegenheit wahr und beorderte die für die Einstudierung verantwortlichen Damen Anja Weigl, Carmen Zahn und Sabrina Honig zu einem Sonderapplaus auf die Bühne.
Mit einer besonderen Einlage des Funkenmariechens Fiona Keil wurde das Publikum anschließend überrascht. Das Ausnahmetalent zeigte eindrucksvoll, was es draufhat. "Wenn du so weitermachst, wirst du eine große Zukunft haben", bescheinigte Jürgen Mühl der Neunjährigen. Eine überaus gelungene Premiere feierte beim Silvesterball der Gardetanz der Narrhalla-Jugend. Stilvoll in einheitlichen rot-schwarzen Kostümen konnten die neun Tänzerinnen das Publikum mit ihrer überzeugenden Darbietung in kürzester Zeit auf ihre Seite bringen.
Mit großer Spannung wurde auch diesmal der Auftritt der Schautanzgruppe erwartet. In ihrer Show, bestehend aus einem Mix von schönen Farben, toller Musik und hübschen Mädchen, nahmen die Damen mit ihren blauen Perücken und bonbonfarbenen Kleidern die Besucher mit auf eine Reise in das Land der Spielzeuge und Süßigkeiten. Das gut durchdachte Bühnenbild mit dem überdimensionalen Kaugummiautomaten passte dazu perfekt. Mühl war erleichtert über das Gelingen des Höhepunkts dieses Abends und meinte zufrieden: "Das ACC ist im Candyland!" Einstudiert wurde der Schautanz von der Tanzschule Melissa Walter aus Sulzbach-Rosenberg.
Auf Bedauern stieß sowohl bei den eingefleischten Narrhallesen als auch langjährigen Fans des Silvesterballs der ersatzlose Ausfall der sonst so gut besuchten Bar im Foyer. Geblieben ist hingegen der ebenso gut angenommene Losverkauf. Die Gewinner konnten nach Mitternacht neben elf Amberger Fassln Gutscheine fürs ACC-Restaurant statt der üblichen bratfertigen Spanferkel an der Bühne abholen. Im letzten Augenblick meldete sich dann doch noch spontan ein Sponsor für ein Spanferkel - das Glück war somit auch in den ersten Stunden des neuen Jahres auf der Seite der Narrhalla Rot-Gelb Amberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.