Das Vilstal war das Ziel einer naturkundlichen Radtour, die im Amberger Ferienprogramm angeboten wurde. Die Aktion fand als Kooperation von Naturpark Hirschwald und Kinderschutzbund Amberg-Sulzbach statt. Ziel war laut einer Pressemitteilung, Kindern "die wertvollen Naturlandschaften mit Spaß und Freude an der Bewegung kindgerecht näher zu bringen". Unterwegs waren die Kinder mit einem Ranger des Naturparks Hirschwald, Jonas Nelhiebel. Dieser erklärte ihnen, was die ureigenste Aufgabe von Rangern in Deutschland sei: den Menschen die Natur näher zu bringen. Die Radtour startete am ACC in Amberg und führte entlang des Landesgartenschaugeländes nach Haselmühl. Die Kinder lernten laut einer Pressemitteilung allerlei Interessantes über die Tiere und Pflanzen im Naturpark, sahen sogar dreimal den Eisvogel fliegen.
Die Kinder machten aber auch eine unschöne Entdeckung. Am Vilsufer am nördlichen Ortsausgang von Haselmühl stießen sie auf die Hinterlassenschaften einer Grillfeier. In der Wiese lagen Reste von Zwiebeln und Kartoffeln, daneben Plastikverpackungen von Sushi und Meeresfrüchten. Besonders schlimm fanden die Kinder, dass sechs Schweinesteaks in der Vils lagen. Kurzerhand schnappten sich die Mädchen und Buben eine Plastiktüte, packten alles ein, fischten die Steaks aus der Vils und entsorgten den Müll. Was die Kinder besonders ärgerte: Ein Mülleimer befand sich nur zehn Meter entfernt.
Naturpark-Ranger Jonas Nelhiebel wird in der Pressemitteilung mit einem nachdenklichen Fazit zitiert: „Es ist traurig, dass im Jahr 2023, in dem wir tagtäglich von Ressourcenknappheiten in den Medien lesen und hören, immer noch derart rücksichtslos mit unseren Lebensmitteln umgegangen wird." Auf die Fragen der Kinder nach dem Wieso und Weshalb "haben dann auch wir Ranger leider keine Antworten mehr".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.