Amberg
17.11.2021 - 13:34 Uhr

Naturpark Hirschwald: Neuer Imagefilm

Er ist fünf Minuten lang und auf Youtube zu sehen. Der Naturpark Hirschwald stellt einen neuen Imagefilm vor.

Für den neuen Imagefilm wurden sehr viele Aufnahmen gemacht. Bild: Isabel Lautenschlager/exb
Für den neuen Imagefilm wurden sehr viele Aufnahmen gemacht.

Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Naturparks Hirschwald wurde ein gut fünfminütiger Imagefilm erstellt. Ein Produktionsteam war im Juni 2021 eine Woche im Naturpark mit Kameras und Ausrüstung unterwegs, um die breite Palette der Themen im Naturpark filmisch einzufangen. Dargestellt werden die vier Säulen der Naturparkarbeit, nämlich Natur- und Artenschutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung. Botschafter für diese Themen aus dem Naturpark-Netzwerk vor Ort standen für den Dreh zur Verfügung: Robert Scherer (Fischereiverein Rieden), Alexander Gnatz (Gebietsbetreuer Fledermaushaus), Regina Wolfohr (Landkreis-Tourismus), Winfried Wenkmann (Freizeitsportler), Helga Gradl (Naturparkschule Mittelschule Ensdorf), Marianne Gutwein (Bibelgarten Köfering) und Sebastian Meier und Schirin Oeding (Michlbauernhof Stockau).

Landschafts-, Tier und Pflanzenaufnahmen aus den Mitgliedskommunen des Naturparks ergänzen die Aufnahmen. Das Fledermaushaus Hohenburg und 3D-Planetarium und Sternwarte Ursensollen sind als Alleinstellungsmerkmale im Naturpark Hirschwald ebenfalls zu sehen. Unterlegt wird der Film mit Musik der Gruppe "DeSchoWieda".

Der Imagefilm stellt Natur, Landschaft und Kultur der Naturparkregion mit den Menschen darin dar. Neben der Landschaftskulisse mit der einen oder anderen spektakulären Art zeigt er eine lebendige Region, in der die Menschen gerne leben und die auch für Besucher attraktiv ist. Die Umsetzung dieses Projektes wurde über die Naturpark-Richtlinie des Freistaats Bayern gefördert.

Der Imagefilm ist auf der Homepage des Naturparks Hirschwald (www.naturparkhirschwald.de) oder auf YouTube unter dem Suchbegriff „Naturpark Hirschwald“ zu sehen.

OnetzPlus
Amberg17.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.