Amberg
28.01.2025 - 12:00 Uhr

Neu im VHS-Programm: Hunde, Hühner, Bienen

Es wird animalisch in der Volkshochschule (VHS) des Landkreises Amberg-Sulzbach: Das neue Programm setzt auch auf die Tierwelt mit einem Kurs für „Erste Hilfe am Hund“ oder einer Ausbildung zum Hühnerhalter. Und die Imkerei kommt noch dazu.

„Wie schön, dass es in diesen Zeiten noch Vertrautes und Verlässliches gibt wie die regelmäßig erscheinenden Programmhefte unserer Volkshochschule“, äußerte Landrat Richard Reisinger seine Freude bei der Vorstellung des Frühjahr-Sommer-Programms im LCC in Sulzbach-Rosenberg. VHS-Leiterin Claudia Mai sei es gelungen, ein umfangreiches Bildungsangebot zusammenzustellen, das alle „Wissenshungrigen“ anspreche und Lust auf Weiterbildung mache. Richard Reisinger: „Ob Sie sich für praktische Anwenderkurse interessieren oder eher zu klassischen Sprach- und Gesundheitsseminaren tendieren – die VHS Amberg-Sulzbach hält einen Strauß an attraktiven Bildungsangeboten zu fairen Preisen bereit.“

Der Landrat blendete kurz zurück auf die Geschichte: Wie wertvoll und wichtig Bildung für alle sei, werde in diesen Tagen deutlich. Im Mai jähre sich das Ende des Zweiten Weltkriegs mit der Kapitulation Deutschlands, das mit der Befreiung von einem Unrechtsregime einhergegangen sei, zum 80. Mal. „Millionen von Deutschen waren zuvor durch Propaganda und Fake-News verführt und in die Irre geleitet worden – mit allen katastrophalen Folgen, die wir hinlänglich kennen.“

In diese Zeit fiel laut Reisinger aber auch ein „Befreiungsschlag und Fest für die Freiheitsliebe des Geistes“, als nur ein Jahr später die Volkshochschulen im „Spirit von Humanität und Frieden" wiedereröffnet worden seien. Seither sei der öffentliche Bildungsauftrag der Volkshochschulen im Bayerischen Grundgesetz, der Gemeindeordnung und im Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung festgeschrieben und in den Regionen verankert.

Dann wandte sich man sich aber dem Star des Vormittags zu: Bordercollie-Hündin Chanel präsentierte gemeinsam mit dem Landrat und der VHS-Leiterin das neue Angebot im neuen Programmteil Tierhaltung: Erste Hilfe für Hundehalter. In Notfällen zähle jede Sekunde, machte Claudia Mai deutlich. Dieser Kurs vermittle das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um in kritischen Momenten schnell und richtig zu handeln.

Versorgung von kleineren Verletzungen, Linderung von Atemnot und sogar eine Herz-Lungen-Wiederbelebung stünden auf dem Programm, das Kursleiterin Irena Klinkowski am 15. März von 10 bis 15 Uhr anbietet, Material und Erste-Hilfe-Tasche inklusive. Die zehnjährige Begleithündin Chanel zeigte denn auch keinerlei Scheu vor den medizinischen Artikeln und ließ sich vom Landrat geduldig die Verbandspäckchen zeigen.

Aber auch ein weiteres Tier-Thema nimmt breiten Raum ein im neuen VHS-Programm: Wie wird man Hobby-Hühnerhalter, und was sollte man alles beachten? Elisabeth Kernl trägt mit diesem dreiteiligen Kurs im März und April dem Aufschwung Rechnung, den die Hobby-Hühnerhaltung in den vergangenen Jahren genommen hat. Praktisches Wissen, Vorschriften, Voraussetzungen und medizinische Fragen sowie die Biologie der Hühner spielen eine große Rolle in den drei Kursen.

Und auch der Einstieg in die immer beliebter werdende Imkerei ist bei der VHS Amberg-Sulzbach möglich: Der entsprechende Kurs von Joachim Pickel im Februar richtet sich an alle, die Interesse an den Bienen haben, der Lehrgang gibt einen Einblick in deren Welt.

Neben der Tierwelt lohnt auch ein Blick in den Garten: Ein Motorsägenkurs für Brennholz-Selbstwerber gibt unter Leitung von Simon Schmid die Befähigung, mit dem gefährlichen Gerät sicher und vorschriftsmäßig umzugehen. Naturgemäße Baumerziehung an Jungbäumen ist ein Thema von Markus Fuchs, der in einem zweiten Kurs auch über Staudenmischpflanzungen aufklärt.

Neben den zahlreichen anderen Kursen zu Sprachen, Gesellschaft und Umwelt, Beruf und Digitales, Gesundheit, Ernährung, Kreatives und Kultur hat sich die VHS Amberg-Sulzbach nun auch anderen wichtigen Feldern geöffnet, selbstverständlich auf hohem Qualitätsniveau mit renommierten Dozenten – gemäß dem abschließenden Wunsch des Landrates „Glück auf für die Freiheit des Geistes.“

Hintergrund:

Neue Kurse bei der VHS Amberg-Sulzbach

  • Türkisch für Anfänger
  • Tierhaltung: Imkerei, Hühnerhaltung, Erste Hilfe für Hunde
  • Gesellschaftsspiel: Schach, Bridge, Schafkopf
  • Kreativkurse: Filzen, Perleneier, Temari, Makramee, Raysin-Gießen, Moosbilder
  • Entdecke den Clown in dir
  • EDV-Warenwirtschaft
  • Zwei neue Entspannungskurse
  • Motorsägenkurs
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.