Wann hat eigentlich das Zentral am Marktplatz eröffnet, welches Lokal hat die längste Theke und welches Amberger Restaurant oder Wirtshaus die meisten Biersorten im Angebot? Diese und andere Fragen beantwortet das neue Amberger Gastronomiequartett. Mit den Karten kann man aber nicht nur spielen, sondern auch vergünstigt essen und trinken, da sich auf jeder Karte ein Gutscheincoupon zum jeweiligen Lokal befindet, heißt es in einer Presse-Info von Round Table; und weiter: "Das neue Amberger Gastronomiequartett macht Spaß und hat darüber hinaus auch noch einen sozialen Aspekt. Der Reinerlös des Kartenspiels kommt sozialen Einrichtungen und Projekten in der Region zugute." Die Idee stammt vom Serviceclub Round Table 235 Amberg-Sulzbach, einem Verein junger Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die sich ehrenamtlich mit Projekten für die Allgemeinheit einsetzen.
Nach der ersten Auflage im Jahr 2020, die während des Lockdowns herausgebracht wurde, und der zweiten als Landkreisquartett im vergangenen Jahr, warten die Tabler nun wieder mit einem Gastronomiequartett für Amberg auf. Mit dabei sind 32 Lokale, von der Cocktailbar und Studentenkneipe, über Restaurants, Cafés und einer Konditorei bis hin zu bayerischen Wirtshäusern und Biergärten. Auch einige internationale Lokale wie Pizzerien, ein Grieche, ein Mexikaner und sogar ein brasilianischer Imbiss sind dabei. Organisator Philipp Koch meint in dem Schreiben: „Besonders happy sind wir, dass auch einige herausragende neue Lokale beim Quartett dabei sind wie das Notstain, Heimatgenuss im Bruckmüller, Cucas Cabana, Mikes Curryhouse sowie die Pizzeria Riva. Insgesamt eine bunte Mischung, so dass für jeden etwas dabei ist.“
Man könne die Amberger Gastronomie auf ganz neue Weise kennenlernen. Duelliert werden kann sich beim Quartettspielen in den Kategorien Eröffnungsjahr, Sitzplätze, Thekenlänge, Anzahl Gerichte, Biersorten und Fußweg zur Vils. Jede Spielkarte dient auch als Gutschein für den jeweiligen Gastronomiebetrieb. Tabler Philipp Koch erklärt das Prinzip: „Mit den Coupons kann der Gast im Lokal zum Beispiel ein zweites Getränk, einen Cappuccino oder einen Aperitif-Cocktail gratis bekommen sowie eine gratis Vor- oder Nachspeise zum Hauptgericht dazu. Beim Bestellen wird die Spielkarte mit dem Gutschein einfach vorgelegt. Die Karte wird von der Bedienung entwertet und geht wieder an den Gast zurück.“
Unterstützt wurde das Projekt von der Wirtschaftsförderung Amberg, welche die Produktionskosten im Vorfeld übernommen hatte. Damit können die Erlöse aus dem Verkauf des Quartetts ganz gespendet werden. In der Vergangenheit konnten z.B. bereits die Amberger Tafel, der Kinderschutzbund und die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder unterstützt werden. Mit dem Amberger Gastronomiequartett als Nikolaus-, Wichtel- oder Weihnachtsgeschenk tue man also gleich doppelt Gutes, so die Tabler.
Ein „Zuckerl“ legen die Tabler noch oben drauf, so Philipp Koch: „Wer es schafft, in einem Jahr alle 32 Gastrobetriebe zu besuchen und die jeweiligen Gutscheine einzulösen, darf sich mitsamt Beweisfotos bei uns melden. Für den- oder diejenige haben wir eine Überraschung parat.“
Zwölf Euro kostet das Gastroquartett. Die Gutscheine haben einen Gegenwert von mehr als 150 Euro und sind bis Ende 2023 gültig. Erhältlich ist es vor Ort unter anderem bei der Touristinfo Amberg, der Buchhandlung Rupprecht, Edeka Kunert, Optik Klenck, Wigento sowie bei den meisten teilnehmenden Lokalen. Außerdem kann es auch direkt bei Round Table 235 online bestellt werden unter: www.amberger-gastronomiequartett.de. Diesen Samstag, 3. Dezember, verkaufen die Tabler das neue Gastronomiequartett außerdem zwischen 10 und 19 Uhr an einem Stand auf der Amberger Krambrücke.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.