Amberg
23.06.2025 - 19:00 Uhr

Neue Ausbildung zum Heimat- und Kulturführer in Amberg-Sulzbach

Die Volkshochschule Amberg-Sulzbach bietet ab September eine neue Ausbildung zum Heimat- und Kulturführer an. Interessierte können sich ab sofort anmelden und Teil der regionalen Botschafter werden.

Im Oktober 2023 händigten Landrat Richard Reisinger, vhs-Leiterin Claudia Mai und AOVE-Geschäftsführerin Katja Stiegler (von rechts) die ersten Zertifikate an die Heimat- und Kulturführer aus. Bild: Joachim Gebhardt
Im Oktober 2023 händigten Landrat Richard Reisinger, vhs-Leiterin Claudia Mai und AOVE-Geschäftsführerin Katja Stiegler (von rechts) die ersten Zertifikate an die Heimat- und Kulturführer aus.

Die Volkshochschule (vhs) Amberg-Sulzbach startet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE) eine neue Ausbildung zum Heimat- und Kulturführer im Landkreis Amberg-Sulzbach. Wie das Landratsamt Amberg-Sulzbach mitteilt, beginnt die Ausbildung Ende September und endet im Herbst 2026. Interessierte können sich ab sofort bei der vhs Amberg-Sulzbach anmelden.

Regionale Besonderheiten entdecken

Laut Landrat Richard Reisinger bietet der Landkreis Amberg-Sulzbach eine Vielzahl an regionalen Besonderheiten, die es wert sind, entdeckt und erklärt zu werden. Die Ausbildung umfasst etwa 25 Termine mit mehr als 70 Unterrichtseinheiten, die in Form von Vorträgen, Seminaren und Führungen an verschiedenen Orten im Landkreis stattfinden, erklärt vhs-Leiterin Claudia Mai.

Die Teilnehmer werden in kulturellen Grundlagen, Didaktik und Präsentation geschult. Sie lernen, wie sie mit Stimme, Gestik und Körperhaltung das Publikum erreichen können. Auch der Einsatz von Leichter Sprache steht auf dem Stundenplan. Die Ausbildung soll die Teilnehmer befähigen, als Botschafter der Region zu agieren und die Geschichte, Kultur und Tradition des Amberg-Sulzbacher Landes lebendig zu vermitteln.

Interessierte finden alle Informationen zu Terminen, Kursgebühren und weiteren Themen auf der Website der Volkshochschule unter www.vhs-as.de. Die Anmeldung für den Kurs ist ebenfalls ab sofort online möglich.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.