Die Duft- und Heilkräuter-Oase bei der Kneipp-Anlage in Königstein, die Naturforschernachmittage „Der Natur auf der Spur“ für Kinder der Grundschule Auerbach: Das sind Beispiele für nachhaltige Projektideen, die vergangenes Jahr mit Zuschüssen aus dem Topf der Leitbild-Strategie des Landkreises Amberg-Sulzbach realisiert wurden. Wie es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt heißt, können auch 2024 wieder Fördermittel für Ideen abgerufen werden. Die Anträge müssen allerdings bis 31. März im Landratsamt eingereicht werden.
"Wir freuen uns auf viele Vorschläge": Mit diesen Worten wird Landrat Richard Reisinger in der Pressemitteilung zitiert. „Denn sie zeigen uns, wie ideenreich und kreativ der Nachhaltigkeitsgedanke vor der eigenen Haustüre gelebt werden kann“, so der Landkreischef, der dem Nachhaltigkeitsrat vorsitzt. Dieser entscheide letztlich über die Vergabe und die Höhe der Fördergelder.
Bis zu 1000 Euro beziehungsweise bis zu 80 Prozent der veranschlagten förderfähigen Projektkosten können bezuschusst werden, teilt Regionalmanagerin Katharina Schenk, Leitbild-Verantwortliche beim Landkreis, mit. Für Kooperationsprojekte mit mehreren Projektpartnern seien sogar 2000 Euro förderfähig. Antragsberechtigt seien Kommunen, Vereine und Verbände aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach. „Ein gleichartiges Projekt darf es im Landkreis noch nicht geben“, nennt Schenk die Voraussetzung und erklärt, dass die Förderung für Gewerbetreibende nicht geeignet sei.
Das Bewerbungsformular kann im Internet (www.deinezukunft-as.de) heruntergeladen werden. Die Förderanträge müssen bis 31. März schriftlich beim Landratsamt Amberg-Sulzbach (L1 Leitbild; Schloßgraben 3; 92224 Amberg) eingereicht werden. Auskünfte erteilt Katharina Schenk unter der Mailadresse leitbild[at]amberg-sulzbach[dot]de.

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.