Amberg
27.08.2024 - 14:23 Uhr

Neue Verfahrenslotsin Sandy Petzoldt unterstützt in Amberg bei Jugendhilfe

Sandy Petzoldt ist die neue Verfahrenslotsin in Amberg. Ihre Aufgabe: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung sowie deren Eltern zu beraten und unterstützen.

Verfahrenslotsin Sandy Petzoldt. Bild: Sandy Petzoldt
Verfahrenslotsin Sandy Petzoldt.

Seit diesem Jahr sind Träger der öffentlichen Jugendhilfe gesetzlich verpflichtet, die Position eines Verfahrenslotsen oder einer Verfahrenslotsin einzurichten. In der Stadt Amberg wird diese Funktion laut einer Pressemitteilung aus dem Rathaus von Sandy Petzoldt, einer Sozialpädagogin, übernommen. Die Verfahrenslotsin ist demnach direkt der Leitung des Jugendamts zugeordnet und agiert in ihrer Rolle unabhängig.

Der Hauptfokus der Arbeit von Sandy Petzoldt liegt laut dem Schreiben der Stadt auf der Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen, die von einer Behinderung bedroht sind oder bereits eine Behinderung haben, und deren Eltern oder Erziehungsberechtigten. Sie unterstützt insbesondere bei der Antragstellung, Nachverfolgung und Wahrnehmung von Leistungen der Eingliederungshilfe. Dabei steht sie den Betroffenen als Vertrauens- und Kontaktperson zur Seite und begleitet sie auf Wunsch von der Antragstellung bis zum Abschluss der Hilfeleistung, einschließlich möglicher Widerspruchsverfahren.

Der Zugang zu den Leistungen der Verfahrenslotsin ist vollkommen freiwillig. Sie wird nur tätig, wenn die betroffenen Familien dies wünschen, und arbeitet dabei unabhängig, ohne Weisungen, auch gegenüber der Jugendamtsleitung.

Hintergrund:

Kontakt

  • Sandy Petzoldt ist bei der Stadt Amberg unter der E-Mail-Adresse verfahrenslotsen[at]amberg[dot]de sowie sandy.petzoldt[at]amberg[dot]de oder telefonisch unter 09621/10-2130 erreichbar.
  • Die Sozialpädagogin steht für weitere Informationen zum Beratungsangebot und der Arbeit der Verfahrenslotsin ebenfalls zur Verfügung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.