Amberg
15.02.2023 - 12:59 Uhr

Neuer Beirat beim TC Amberg Am Schanzl

Die neuen Beiratsmitglieder (von links): Pius Eichlinger, Moritz Steger, Sebastian Wagner, Norbert Henn, Wolfgang Hottner, Christl Lindner, Helmut Weigl und Christian Hantke. Bild: Nicola Marquard/exb
Die neuen Beiratsmitglieder (von links): Pius Eichlinger, Moritz Steger, Sebastian Wagner, Norbert Henn, Wolfgang Hottner, Christl Lindner, Helmut Weigl und Christian Hantke.

Der TC Schanzl hatte nun nach einer langen Coronapause wieder die Möglichkeit, seine Jahreshauptversammlung in Präsenz durchzuführen. Präsident Norbert Henn begrüßte die Mitglieder im neu renovierten Sommerclubheim zu einer Versammlung, in der es um die Vorstellung und Abhandlung der Geschäftsjahre seit 2020 ging.

Zunächst berichtete der Präsident über die sportliche Entwicklung des Clubs. Leider hatte die erste Herrenmannschaft den Aufstieg in die Regionalliga verpasst. Dennoch stelle der zweite Platz in der Bayernliga einen respektablen Erfolg dar. Ziel sei es in diesem Jahr, den Aufstieg in die Regionalliga doch noch zu schaffen. Erfreulich, so Henn, ist das Ergebnis der Jugendarbeit. Momentan sind im Club 263 Jugendliche aktiv. Auch 2023 können 26 Jugendmannschaften gemeldet werden.

Mit Stolz hob Henn die bewältigten Investitionen hervor. So konnten die Außenplätze 4, 5 und 6 sowie M1 saniert werden. Höhepunkt dieser Sanierungsmaßnahmen war die Errichtung eine Rebound-Ace-Platzes am „ehemaligen 8er“.

Mit Sanierung des Sommerclubheims wurde ein wichtiges Ziel des Vorstands erreicht. Dort wird unter dem Namen „Palma“ eine Gaststätte vorhanden sein. Letztlich berichtete Henn noch über den neuen Platzwart. Neugewählt wurde der Beirat, der nun aus Christel Lindner, Moritz Steger, Reinhart Probst, Helmut Weigl, Pius Eichlinger und Christian Hantke besteht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.