Amberg
27.01.2020 - 13:23 Uhr

Neues FDP-Bürgerbüro in der Paradiesgasse

Erst Weiden, jetzt auch Amberg: FDP-Landtagsabgeordneter Christoph Skutella hat am vergangenen Donnerstag am Paradiesplatz sein zweites Bürgerbüro eröffnet.

Sie stoßen auf das neue FDP-Büro in Amberg an (von links): Kreisvorsitzender Jens Rohn, Stadträtin Emilie Leithäuser, Landtagsabgeordneter Christoph Skutella, Bundesparlamentarier Ulrich Lechte, Sulzbach-Rosenbergs Dritter Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein und Bürgermeister Martin Preuß. Bild: gf
Sie stoßen auf das neue FDP-Büro in Amberg an (von links): Kreisvorsitzender Jens Rohn, Stadträtin Emilie Leithäuser, Landtagsabgeordneter Christoph Skutella, Bundesparlamentarier Ulrich Lechte, Sulzbach-Rosenbergs Dritter Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein und Bürgermeister Martin Preuß.

In regelmäßig angebotenen Bürgersprechstunden will sich der 34-Jährige aus Weiden Sorgen und Nöte seiner Mitbürger anhören, aber auch über seine Schwerpunkte als Abgeordneter informieren. Er ist Mitglied in den Landtagsausschüssen Umwelt und Verbraucherschutz sowie Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Als engster Mitarbeiter vor Ort und Büroleiter ist der FDP-Kreisvorsitzende Jens Rohn tätig.

"Nachdem wir als FDP wieder im Bundestag und im Landtag vertreten sind, müssen wir auch wieder näher an unsere Bürger herantreten", sagte der Regensburger Bundestagsabgeordnete Ulrich Lechte bei der Eröffnung, zu der auch Ambergs Bürgermeister Martin Preuß (CSU) und Sulzbach-Rosenbergs Dritter Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein (FDP) gekommen waren. Kaplan Florian Rein (St. Georg) und Pfarrer Joachim von Kölichen (Paulanergemeinde) segneten das neue FDP-Bürgerbüro.

Info:

Öffnungszeiten

Das FDP-Wahlkreisbüro ist dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr erreichbar - außerdem telefonisch unter 8 99 84 67. (gfr)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.