Das Kulturschloss Theuern hat wieder ein Kulturprogramm aufgelegt, mit jede Menge Veranstaltungen – vom Tag des Bergmanns bis hin zu Kabarett und Musicalabend. Den Auftakt macht am Sonntag, 17. März, eine Veranstaltung, die ihren festen Platz im Programm hat: der Jazzfrühschoppen ab 10 Uhr mit der Gruppe Cheers. Nach Angaben von Museumsleiter Dr. Martin Schreiner nimmt das Kulturschloss dazu Anmeldungen bis Mittwoch, 13. März, per Mail (museum[at]kultur-schloss-theuern[dot]de) oder telefonisch unter 09621/397930 entgegen. Der Eintritt (ohne Speisen und Getränke) beträgt 15 Euro. Der Jazzfrühschoppen ist nicht die einzige Veranstaltung am 17. März. Ab 17 Uhr heißt es "Auf a Melange im Café Central". Das Konzert des Sudetendeutschen Musikinstituts des Bezirks Oberpfalz bietet einen Streifzug durch die Kaffeehausmusik der Donaumonarchie. Der Eintritt kostet zehn Euro.
Tanz und Trachten
Der Tag des Bergmanns wird am Samstag, 23. März, gefeiert. Geboten sind Musik, Tanzvorführungen, Trachtenvorstellung und Sonderführungen durch das Museum zwischen 15 und 21 Uhr statt.
Mit seinem Kabarettprogramm "Lichtblick" gastiert Michael Altinger am Sonntag, 19. April, um 20 Uhr in Theuern. Der Eintritt beträgt 22 Euro. Am Freitag, 26. April, bieten „The Dixie Hot Licks“ ein Stück New Orleans aus Böhmen. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt kostet 18 Euro. Ein weiterer Kabarettist kommt am
Freitag, 3. Mai, ins Kulturschloss: Martin Schmitt steht ab 20 Uhr mit seinem Programm „Bässdorf“ auf der Bühne. Tickets dafür gibt es zum Preis von 18 Euro. Eine Maiandacht plus Konzert des Duos Harfensang steht am Donnerstag, 9. Mai, auf dem Programm. Karten dafür kosten ebenfalls 18 Euro.
Auch an Pfingsten ist in der Kultureinrichtung in Theuern einiges geboten: Für Pfingstsonntag, 19. Mai, lädt das Bergbau- und Industriemuseum ab 10 Uhr zum Museumstag mit Schmiedevorführung ein, für Pfingstmontag, 20. Mai, zum Mühlentag mit Sonderführungen. Einen Musicalabend gestalten Jana Müller und Roman Podokschik am Mittwoch, 5. Juni, von 19 bis 21 Uhr. Der Eintritt dazu beträgt acht Euro. Als "lebendiges Museum mit historischem Handwerk und Geschichtsdarstellern" präsentiert sich das ehemalige Hammerherrenschloss in Theuern am Sonntag, 28. Juli. Der Eintritt dazu beträgt zwei Euro.
Bayerischer Austropop
Die bayerische Mundart-Band Wurzelwasser präsentiert sich und "Austropop aus Bayern" am Samstag, 31. August, ab 19 Uhr. Als Eintritt werden 26 Euro verlangt. Im Herbst kommen zwei Kabarettisten nach Theuern: Lizzy Aumeier am Freitag, 18. Oktober, und Sigi Zimmerschied am Samstag, 23. November. Und schließlich gibt es am Freitag, 29. November, noch ein Konzert von Brustmann-Schäfer-Horn. Der Eintritt dazu beträgt 26 Euro.
Nicht fehlen im Veranstaltungsprogramm dürfen die Sonderausstellungen im Kulturschloss: „Kamele, Schach und Liebe zum Glas – was die Kreuzritter nach Europa brachten" von 14. April bis 22. September und "Geschichte des Drahtseils" vom 6. Oktober bis 15. Dezember. Nach Angaben von Museumsleiter Dr. Martin Schreiner ist das Museum in Theuern ab Sonntag, 17. März, wieder geöffnet – und zwar dienstags bis samstags von 9 bis 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Im Hauptgebäude des ehemaligen Hammerherrenschlosses sind die Mineraliensammlung und die neue Dauerausstellung zur Industriegeschichte Ostbayerns untergebracht. Über den Museumsrundweg sind die Außenstellen des Museums bequem zu erreichen.
Die Öffnungszeiten ab 17. März
- Montag geschlossen
- Dienstag bis Samstag: 9 bis 17 Uhr
- Sonn- und Feiertage: 10 bis 17 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.