Amberg
01.08.2021 - 12:25 Uhr

Neues Projekt "Kultur und Medien mit Demenz"

Menschen mit Demenz mehr Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen, ist der AOVE ein Anliegen. Deswegen freuen sich die Verantwortlichen über eine Förderung durch den Bayerischen Demenzfonds.

AOVE-Sprecher Bürgermeister Bernhard Lindner (von links), AOVE-Geschäftsführerin Katja Stiegler und die Projektleiterin der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“, Monika Hager (rechts), begrüßen Janett Maaß (Zweite von rechts), die künftig Demenzprojekte umsetzen wird. Bild: Barbara Birner/exb
AOVE-Sprecher Bürgermeister Bernhard Lindner (von links), AOVE-Geschäftsführerin Katja Stiegler und die Projektleiterin der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“, Monika Hager (rechts), begrüßen Janett Maaß (Zweite von rechts), die künftig Demenzprojekte umsetzen wird.

Das einjährige Projekt „Kultur und Medien mit Demenz“ der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ hat zum Ziel, Demenzerkrankten den Zugang zu Kultur- und Naturführungen, Theater- und Musikaufführungen oder ähnlichen Aktivitäten zu ermöglichen. Es soll Ehrenamtliche für die Begleitung dieser Veranstaltung und somit für die Entlastung von Angehörigen gewinnen sowie junge Menschen für das Krankheitsbild sensibilisieren.

Zur Umsetzung werden durch die jetzt genehmigte Förderung 9.955 Euro zur Verfügung gestellt, die auch die Schaffung einer Personalstelle abdecken. Janett Maaß bringt mit einem Abschluss in Kulturjournalismus und in Sozialer Arbeit sowie vielfältigen Vorerfahrungen im sozialen Bereich die besten Voraussetzungen dafür mit, die Koordinationsstelle zu unterstützen: „Ich freue mich darauf, mich in dieses Projekt mit abwechslungsreichen Aufgaben und nah am Menschen einbringen zu können“, berichtet die junge Ambergerin zum Projektstart. Der Bayerische Demenzfonds ist angesiedelt am Bayerischen Landesamt für Pflege und fördert seit dem 1. Januar 2020 Projekte zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

Bildergalerie
Sulzbach-Rosenberg17.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.