Amberg
10.06.2024 - 19:47 Uhr

Neues Projekt bei den Maltesern in Amberg: Förderung von Gemeinschaft durch Kochtreff

Einsamkeit hochaltriger Menschen ist heute und in absehbarer Zukunft eines der relevantesten gesellschaftlichen Probleme in Deutschland. Ältere Menschen wünschen sich einen Austausch und benötigen ihn auch. Sie wollen bestehende Freundschaften pflegen und neue Bekanntschaften schließen.

Deshalb haben die Malteser in Amberg bereits seit fast einem Jahr das sogenannte BIT-Café – ein Treffen für alle Fragen rund ums Handy und den Computer – etabliert. Es findet jeden dritten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Zudem bieten sie verschiedene Vorträge, Erste-Hilfe-Kurse und weitere Unterstützungsmöglichkeiten an. Die Fachstelle für pflegende Angehörige berät gern auch bei einer Demenzerkrankung.

Ein weiterer Baustein, um aus Einsamkeit und dem Alleinsein zu entfliehen, ist der neu ins Leben gerufene Kochtreff. Am Donnerstag, 13. Juni, trifft er sich um 16 Uhr im Pfarrheim Hl. Familie (Karlsbader Straße 1) in Amberg. Er soll zukünftig einmal im Monat, und zwar jeden zweiten Donnerstag im Monat stattfinden.

Das Angebot soll alle alleinstehenden Senioren, aber ebenso Angehörige, die sich plötzlich um die Ernährung eines älteren Menschen kümmern müssen und damit noch überfordert sind, ansprechen. Zwei bis drei Malteser kochen mit den Teilnehmern einfache Gerichte, die dann gemeinsam eingenommen werden.

Zusammen wird der Tisch gedeckt und anschließend gemeinsam aufgeräumt. Die Teilnehmenden sind somit an diesem Nachmittag nicht allein, haben Unterhaltung und ein frisch gekochtes Abendmenü. Gleichzeitig können sich die Teilnehmenden Anregungen holen, wie man schnell und kostengünstig ein einfaches Gericht auch zu Hause zubereiten kann. Vielleicht entstehen hier neue Kontakte oder Freundschaften.

Dieses Angebot startet am Donnerstag, 13. Juni. Pro Person wird dann ein erschwinglicher Kostenbeitrag anfallen. Darin enthalten sind Lebensmittelkosten und eine Energiepauschale.

Die Malteser wollen aufklären und die Öffentlichkeit für das Thema Einsamkeit im Alter sensibilisieren. Alten und hochaltrigen Menschen bieten sie über eine Vielzahl von ehrenamtlich getragenen Diensten Unterstützung und Begleitung im Alltag an. Zusätzlich schaffen die Malteser Engagement-Möglichkeiten, die zur Vorbeugung von Einsamkeit im Alter beitragen sollen. Denn wer selbst hilft, hat mehr Kontakt und kann gegebenenfalls später leichter Hilfe annehmen.

Wer sich über das Angebot informieren oder bei diesem Angebot ehrenamtlich mithelfen möchte, kann sich gerne bei Kathleen Busse melden. Telefon 09621/493357 von Montag bis Freitag von 9 bis14 Uhr oder unter Kathleen.Busse[at]malteser[dot]org.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.