Am Freitag, 5. Januar, um 19 Uhr findet ein festliches Neujahrskonzert mit dem Ensemble Zephir in der Basilika St. Martin Amberg statt. Der Eintritt kostet 19 Euro, ermäßigt 12 Euro (Schüler/Studenten). Die sechs Blechbläser, die von Kirchenmusiker Bernhard Müllers an der Orgel verstärkt werden, spielen unter anderem Werke von Albinoni, Händel, Bach, Shostakovich und Lawrence. In einer Presse-Info heißt es: "Das außergewöhnliche Trompetenensemble Zephir vereint Virtuosität mit einem klangvollen Instrumentalspiel. Die sechs Musiker präsentieren anspruchsvolle Kammermusik für wechselnde Besetzungen und zeigen sich dabei äußerst variabel - sie wandeln sich vom reinen Trompetenensemble zum gemischten Blechbläsersextett mit Kornett, Flügelhorn und Euphonium, und interpretieren alte Musik ebenso stilsicher wie modernes Repertoire." Georg Birner, der aus Ursensollen stammende Gründer und Leiter des Ensembles, ist Universitätslehrer an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz und als freischaffender Trompeter in vielen Orchestern als Aushilfe tätig. Christina Schauer ist neben ihrer Unterrichtstätigkeit beim Landesmusikschulwerk Oberösterreich im Damenblechbläserquintett „Brassessoires“ aktiv. Patrick Lorbach ist Trompeter/Flügelhornist beim Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg, Markus Burger in selber Funktion beim Polizeiorchester Baden-Württemberg. Der Schweizer Patrick Arnold ist Musikschullehrer im Kanton St. Gallen und ist Mitglied des Quintetts „Generell 5“. Daniel Reiter ist Dirigent verschiedener Blasorchester im Rhein-Main Gebiet und Mitglied bei „Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten“.
Durch besondere Extras wie Orgel, Pauke und Schlagwerk erreicht das Ensemble orchestrale Klangdimensionen. Die Musiker greifen fast ausschließlich auf eigene Arrangements zurück, die individuell auf die einzelnen Instrumentalisten zugeschnitten sind. So spannt ihr Programm einen weiten Bogen von warmen, sanften Klängen bis zu hin virtuosen Passagen in den höchsten Lagen, heißt es.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.