Amberg
29.12.2024 - 11:19 Uhr

Neujahrskonzert der Hofer Symphoniker am 5. Januar im Amberger Stadttheater

"Wien, Du Stadt meiner Träume", heißt das Programm der Hofer Symphoniker. Am Sonntag, 5. Januar, starten sie das Jahresprogramm im Amberger Stadttheater mit einem Neujahrskonzert. Beginn ist um 19 Uhr.

Bereits 2020 gastierten die Hofer Symphoniker im Amberger ACC. Am 5. Januar sind sie im Stadttheater. Archivbild: Petra Hartl
Bereits 2020 gastierten die Hofer Symphoniker im Amberger ACC. Am 5. Januar sind sie im Stadttheater.

Das Programm der Hofer Symphoniker ist der Kultur- und alten Kaiserstadt Wien gewidmet. Es entführt die Konzertbesucher mit nostalgischen Melodien in vergangene und neuere Zeiten der europäischen Kunstmetropole. Echte Highlights und bekannte Ouvertüren wie "Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien" von Franz von Suppé, die Lieder Robert Stolz "Im Prater blüh'n wieder die Bäume" und "Wien wird bei Nacht erst schön" sowie Rudolf Sieczynkis "Wien, du Stadt meiner Träume" gehören wie auch Duette aus Kálmáns berühmten Operetten "Die Csárdasfürstin" und "Gräfin Mariza" zum Programm. Selbstverständlich werden auch die Fans der berühmten Kaiserin Elisabeth ganz auf ihre Kosten kommen, wenn der einzigartige Johann Strauß Walzer erklingt, den der Komponist 1853 anlässlich der Vermählung von Kaiser Franz Joseph mit seiner Sissi geschrieben hat. Die Gesangspartien bei diesem Konzertereignis übernehmen die Sopranistin Kristiane Kaiser und der Tenor Thomas Blondelle, die beide als erstklassige Solisten an renommierten Opernhäusern der Welt gastieren. Am Dirigentenpult der Hofer Symphoniker steht der Niederländer Enrico Delamnoye. Es sind nur noch Restkarten (Steh- oder Hörplätze für sechs oder zehn Euro) in der Tourist-Information Amberg, telefonisch unter 09621/10-1233, per Mail unter ticket[at]amberg[dot]de, sowie im Webshop des Stadttheaters webshop.amberg.de erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.