Ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahl hat der Stadt- und Kreisverband Amberg-Sulzbach der Europa-Union in der Alten Kaserne in Amberg abgehalten. Vorsitzender Hermann Kucharski merkte zunächst an, dass die vergangenen Jahre wegen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine eine schwierige Zeit gewesen seien, um Veranstaltungen abzuhalten. 2022 habe der gemeinsame Empfang mit der Stadt Amberg zum Europatag abgehalten worden, im darauffolgenden Jahr sei er abgesagt worden.
Kucharski listete verschiedene Veranstaltungen des vorigen Jahrs auf: Teilnahme am Europatag der politischen Akademie in Tutzing, an der Mitgliederversammlung von Euregio, an der Eröffnung der Polizeihochschule in Kastl sowie an den Landes- und Bundeskonferenzen in München und Halle. Mit einem Gesamterlös von 1300 Euro sei die Spendenaktion Ahrtal abgeschlossen worden. Als neues Spendenprojekt der Europa-Union Amberg-Sulzbach stellte Helga Eberhardt das Kinderpalliativteam Ostbayern am Klinikum St. Marien Amberg vorgestellt.
Als nächste Veranstaltung kündigte Kucharski die Feier des Europatags am 8. Mai im Rathaus von Sulzbach-Rosenberg an. Vom 25. Mai bis zum 1. Juni findet die gemeinsame Fahrt der Europa-Union Baden-Württemberg und Bayern sowie der AG Donauraumstrategie in den Nordosten Rumäniens. Stationen der Fahrt sind auch Siebenbürgen und die Moldau-Klöster. Am 21. und 22. Juni wird die Landesversammlung der Europa-Union in Nürnberg abgehalten.
Bei der Neuwahl wurde Hermann Kucharski aus Kastl als Vorsitzender der 76 Mitglieder zählenden Gemeinschaft wiedergewählt. Sein Stellvertreter ist Günther Mitschke aus Hohenburg. Die Mitglieder wählten Bernhard Matschiner zum Schatzmeister und Daniela Troidl zur Schriftführerin. Beisitzer sind Helga Eberhardt, Inge Mitschke und Reinhold Strobl. Die Kassen prüfen Helmuth Wolf und Stefan Zierl.
Gewählt wurden außerdem die Delegierten zur Bezirksversammlung (Hermann Kucharski, Günther Mitschke, Helga Eberhardt, Christine Augsberger) und die Ersatzdelegierten (Inge Mitschke und Bernhard Matschiner) sowie die Delegierten zur Landesversammlung (Günther Mitschke und Hermann Kucharski) und die Ersatzdelegierten (Bernhard Matschiner und Christine Augsberger).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.