Amberg
21.12.2022 - 12:10 Uhr

Neuwahlen beim Fischereiverein Amberg: Tim Jüntgen bleibt Vorsitzender

Sie leiten den Verein für die nächsten drei Jahre. Die neugewählten Vorstandsmitglieder mit Unterstützung des Ältestenrates. Vorsitzender bleibt weiterhin Tim Jüntgen (Siebter von links). Bild: oe
Sie leiten den Verein für die nächsten drei Jahre. Die neugewählten Vorstandsmitglieder mit Unterstützung des Ältestenrates. Vorsitzender bleibt weiterhin Tim Jüntgen (Siebter von links).

Sehr viele Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen des Fischereivereins Amberg. Im vollbesetzten Schützenheim in Kleinraigering informierte Vorsitzender Tim Jüntgen über die Gewässer und Aktivitäten des Vereins. Der positive Aufwärtstrend der Mitgliederzahlen habe sich im abgelaufenen Vereinsjahr fortgesetzt. Der Verein hat aktuell 339 Mitglieder, also 30 mehr als 2021 Außerdem standen viele Aktionen wie diverse Hegemaßnahmen, ein Räucherkurs, Notabfischungen wegen Wassermangel, Schnupperangeln oder das Grüne Klassenzimmer an.

Der Fischereiverein beteiligt sich nach wie vor an dem Krebshege-Projekt in Vils und Lauterach, das 2020 startete. Ziel ist es, die Anzahl der eingewanderten Signalkrebse, die nicht in unsere Gewässer gehören, einheimische Krebse verdrängen und Krankheiten übertragen, zu minimieren. Die 40 geschulten Fänger haben bisher 232 161 Signalkrebse dem Gewässer entnommen (Stand Oktober 2022).

Gewässerwart Max Marr berichtete, dass sich Helfer in 1500 Arbeitsstunden im abgelaufenen Vereinsjahr um die Gewässer gekümmert haben. Die Gewässer machten dem Verein auch dieses Jahr Sorgen. Wassermangel hatte der Ammerbach, die Sandgrube 1, zeitweise der Haidweiher und der Bauernweiher Nähe Hirschau. Bei der Sandgrube 1, dem Schönweiher, Röthenweiher 2 und 3 und der Fürstenquelle waren Notabfischung notwendig.

Die Neuwahl ergab folgendes Ergebnis. Vorsitzender bleibt Tim Jüntgen (Stellvertreter: Christian Weiß), Schriftführer ist Christoph Haller, um die Kasse kümmert sich Silke Scharf, Gewässerwart ist weiterhin Max Marr. Außerdem fungieren Wolfgang Fuchs, Hans Leis, Peter Jonscher, Janis Lenk Christian Pohl und Christoph Rauch als Beisitzer sowie Peter Lüttge und Steffi Lüttge als Kassenrevisoren. Jugendwart ist Matthias Meyer (Stellvertreter: Jakob Schön), Jegenbetreuer ist Leander Maul.

Hans Fürnkäs (lange Jahre Schriftführer) und Günter Grassler (stellvertretender Vorsitzender) verabschiedeten sich aus dem Vorstand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.