Amberg
01.04.2019 - 16:41 Uhr

Nilpferd-Dame Amanda macht ihr Publikum glücklich

Eine Stimme, die der von Horst Seehofer sehr ähnelte, erschallte am Freitagabend im Kongresszentrum: "Bitte begrüßen Sie Amanda und Sebastian Reich!"

Amanda und Sebastian Reich Bild: kge
Amanda und Sebastian Reich

Das fand die Nilpferd-Dame gar nicht lustig, denn schließlich klinge das so, als ob sie ein Ehepaar wären. Aber Amanda würde doch nie einen Mann heiraten, der mit Puppen spielt. Aber auf der Suche ist der weibliche Single auf jeden Fall, weshalb Amanda die Blicke im vollen Saal schweifen ließ und sich auf Norbert einschoss.

Mit seinem neuen Programm "Glückskekse" begeisterte Sebastian Reich alle Altersklassen. Nicht nur Kinder halten ein Plüschtier in Form von Nilpferden im Arm. "Was macht dich glücklich?", war die Frage, die seine Gäste auf Karten beantworten konnten. Diese wanderten in eine Box, aus der sich der Bauchredner bediente. Dabei kam sein unglaubliches Improvisationstalent voll zur Geltung. Oft musste er selbst über die witzigen Einfälle von Amanda so kichern, dass man der Handpuppe ein Eigenleben zutraute. Ein Beispiel: "Wolfgang aus Poppenricht! Ich schmeiß' mich weg!" Amanda wäre richtig glücklich über ein Handy, das sie aber nicht bekommt. Da hatte in der Pause eine Besucherin die geniale Idee, das auf ihren Zettel zu schreiben: Sie würde Sebastian mitnehmen und dafür ihr Iphone dalassen.

Mit dem deprimierten Marzipanschwein Pig Nick, das immer nur Pech verbreitet, philosophierte der Künstler darüber, dass man nur Glück bringen kann, wenn man selbst im Herzen richtig glücklich ist. Bei der Frage "Macht Geld eigentlich glücklich?" faszinierte er mit einem Zaubertrick. "Wenn du denkst, es geht nicht mehr, löffele das Nutella-Glas leer", war eine der Weisheiten, die er in einem der Glückskekse fand. Oder: "Vertraue deinem Arsch, denn der steht immer hinter dir." Für zwei Stunden konnte man wie der Spezi-Fisch (wenn der Cola-Fisch mit dem Fanta-Fisch Mama und Papa spielt) abtauchen und am Grund seiner Seele das innere Kind wiederfinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.